Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

Gute Einkaufszone mit Verkehrsproblem

Von Erhard Gstöttner, Sabrina Payrhuber und Alexander Schwarzl (Fotos)   08.Mai 2015

  • Straße mit verschiedenen Gesichtern: Vom Ars Electronica Center zum Neuen Rathaus hin zu vielfältigen Nahversorgern.
  • Durchzugsstraße: Seit Jahrzehnten wird Abhilfe versprochen, doch eine Lösung ist noch immer nicht in Sicht.

Hauptstraße

Verschiedene Gesichter hat die Hauptstraße, die Straße schlechthin im Zentrum von Urfahr. Von der Nibelungenbrücke zum Hinsenkampplatz ist sie Durchzugsstraße vor allem für Pendler aus dem Mühlviertel und Standort großer Gebäudekomplexe wie Ars Electronica Center und Neues Rathaus. Verwaist ist das Café Landgraf, wo Ende der Siebziger-/Anfang der Achtzigerjahre neue Linz-Kultur (Stichwort: Willi Warma, Mollies) entstand.

Ab dem Hinsenkampplatz könnte die Hauptstraße eine tolle Zone sein. Freilich, sie ist auch jetzt Einkaufsstraße mit vielfältigem Angebot von Nahversorgern wie Bäckereien, Konditor, Obst- und Gemüsegeschäft, Fleischhauer, Drogerie, Bioladen, Schreibwaren und Geschäften mit Damenmode, Uhren, Juwelen, Schuhen, Elektrogeräten. Dazu kommen Gasthäuser, ob mit Hausmannskost oder italienisch geprägt, Szene-Beisln und Absackerlokale.

Doch der Autoverkehr stört die Qualität der Hauptstraße heftig. Nicht nur Autofahrer, die auf den Auberg oder Richtung Petrinum wollen, fahren hier. Auch zahlreiche Autos, die vom Oberen ins Untere Mühlviertel und umgekehrt fahren, sind hier unterwegs, auch jede Menge Lastautos. Abhilfe wird seit Jahrzehnten versprochen. Doch geschehen ist bis heute nichts.

Im Lauf der Jahre war die Urfahraner Hauptstraße auch geschäftlich hin und wieder eine Problemzone. Immer wieder standen Lokale leer. Jetzt ist die Mischung gut. Geschäftsleute beklagen jedoch, dass wichtige Frequenzbringer weg sind: das Eduscho-Geschäft und die Herbsthofer-Apotheke, die in die Lentia-City gezogen ist.

Amputation von Alt-Urfahr

Die große Amputation von Alt-Urfahr
Blick auf das Ars Electronica Center, das vor einigen Jahren erweitert wurde.

Die Amputation von Alt-Urfahr

Für das neue Rathaus und das Ars Electronica Center mussten große Teile des alten Viertels weichen.Die grünen Randzonen von Urfahr sind heute Nobelviertel, Wohngebiete vermögender Leute. Alt-Urfahr galt hingegen bis in die Achtzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts als Glasscherbenviertel.

In der ersten Hälfte der Achtzigerjahre wurde am westlichen Brückenkopf an der Hauptstraße ein wesentlicher Teil von Alt-Urfahr ausradiert. Der älteste Teil der bis 1919 selbstständigen Stadt Urfahr mitsamt dem legendären Wirtshaus Dangl wurde geschleift, um Platz für das neue Linzer Rathaus zu schaffen. Dort wurden über die ganze Stadt verteilte Magistrats-Dienststellen zentralisiert.

26 Entwürfe waren bei dem Planungswettbewerb eingegangen. Den Zuschlag erhielt das Wiener Team Rupert Falkner und Anton Fürtler. Von Anfang an war das Gebäude wegen seiner Größe umstritten. Anlass für Kritik war auch, dass die Stadt zunächst ein neues Rathaus baute und dann erst mit der Modernisierung und dem Ausbau des stadteigenen Allgemeinen Krankenhauses (AKH) begann.

Architekturgeschichtlich gilt das Neue Rathaus als „architektonische Landschaft“ ähnlich wie die UNO-City und das AKH Wien.

Ende der Achtziger-, Anfang der Neunzigerjahre kam der östliche Brückenkopf dran. Begleitet von heftiger Kritik vor allem der Stadtwerkstatt-Aktivisten wurde über eine massive Verbauung diskutiert. Der ostseitige Anfang der Hauptstraße war damals auch als möglicher Standort des Musiktheaters im Gespräch.

Schließlich wurde ein Wettbewerb für das Donautor ausgeschrieben. Nach Plänen der Architekten Klaus Leitner und Walter Hans Michl entstand zwischen Landgraf-Haus und Donau eine Zeile für kommerzielle und kulturelle Nutzung. In den donauseitigen Kopfbau kam das erste Ars Electronica Center (AEC), das zur Kulturhauptstadt 2009 um 30 Millionen Euro ausgebaut wurde.

Interview

Interview
Urfahraner Juwelier Roland Füreder

Interview mit Roland Füreder

Individuell gestalteter Schmuck, das ist der Geschäftsschwerpunkt des Juweliers Füreder. Roland Füreder ist mit seinem Bruder Martin Gesellschafter der Firma im Haus Hauptstraße 70.

  1. Wie hat sich die Hauptstraße in den vergangenen Jahren entwickelt?


    Wesentlich ist, dass sich attraktive Geschäfte ansiedeln, nicht Handyshops und weitere Nachtlokale. Gut sind gemeinsame Aktionen wie etwa das Gutscheinheft. Eigentlich wenig bringen Flohmärkte. Der Autoverkehr ist ein jahrzehntealtes Problem, vor allem der Schwerverkehr. Die Verkehrsplaner scheinen ratlos. Noch ärgerlicher für mich als Geschäftsmann sind aber die hohen Parkgebühren.
  2. Was hat das vor wenigen Jahren neu gestaltete Einkaufszentrum Lentia-City der Hauptstraße gebracht?

    Eine Aufwertung des Standortes Urfahr, eine Qualitätsverbesserung. Viele Menschen, die im Lentia einkaufen, kommen allerdings anschließend nicht in die Hauptstraße, sondern bleiben meistens im Lentia.
  3. Schadet Ihrem Geschäft die Lentia-City? Denn in dieser Shopping-Mall sind ja auch Vertreter Ihrer Sparte.

    Nein, denn wir agieren anders. Wir bieten ja nur zu einem Teil Mainstream an. Unser Hauptangebot sind Einzelstücke.

 

copyright  2024
25. April 2024