Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

FPÖ fordert Beirat für Menschen mit Beeinträchtigungen

Von Christian Diabl, 03. Dezember 2024, 16:52 Uhr
Michael Raml und Kurt Renner
Michael Raml und Kurt Renner. Bild: OÖN/Diabl

LINZ. Betroffene sollen mehr in die Gestaltung der Stadt eingebunden werden.

Kurt Renner hat eine Gehbehinderung und stößt deshalb in der Stadt immer wieder auf Hindernisse. "Es gibt viele Stellen in Linz, die Probleme machen", sagt er und nennt etwa abgesenkte Zebrastreifen, zu kurze Grünphasen oder defekte Anmeldetableaus bei Ampeln als Beispiele.

Viele Problemstellen hätte man in der Vergangenheit vermeiden können, sagt er, wenn nur rechtzeitig Betroffene eingebunden worden wären. Die Linzer FPÖ greift die Kritik auf und fordert in einem Gemeinderatsantrag einen eigenen Beirat für Menschen mit Beeinträchtigungen. Darin sollen Vertreter von Vereinen, Inklusionsfachleute, Vertreter der Stadtverwaltung und vor allem Betroffene mitwirken.

Bewusstsein schärfen

"Der Beirat sollte größere Themen behandeln und insgesamt das Bewusstsein schärfen", sagt FP-Stadtrat Michael Raml. Der jetzige Koordinator für das Thema in der Stadt würde sich laut Raml nur nebenbei um das Thema kümmern. "Linz hat für viele Gruppen einen Beirat, was auch gut ist, aber keinen für Menschen mit Beeinträchtigungen." Als Vorbild nennt Raml Graz, wo es einen solchen Beirat seit langem gibt.

Neos unterstützen Forderung

Vor einem Jahr bekam ein ähnlicher Antrag der FPÖ im Gemeinderat keine Mehrheit. Zumindest Georg Redlhammer signalisiert auf OÖN-Anfrage Unterstützung. Der Neos-Fraktionsobmann meldet sich als Betroffener oft zu Fragen der Barrierefreiheit und Inklusion zu Wort. "Ich werde das unterstützen, weil man Ideen nur von Betroffenen bekommt." 

mehr aus Linz

Mit 52.100 Besuchern hat Kulturpark Traun einen neuen Rekord erzielt

Soldat sah einen Wolf in der Kaserne Hörsching

Hündin kämpft ums Überleben: Warnung vor Giftködern im Wasserwald

Linz-Wahl: Grüne Empfehlung für roten Bürgermeisterkandidaten

Autor
Christian Diabl
Christian Diabl

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

7  Kommentare
7  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Natscho (6.231 Kommentare)
am 04.12.2024 06:35

Die Autofahrer-und-sonst-nix-Partei will eine behindertengerechte Stadt? soso

lädt ...
melden
antworten
il-capone (511 Kommentare)
am 04.12.2024 07:03

Blechwölfe legen sich vor den Wahlen einen Schafspelz um.
Nachher wusste niemand wie die Wölfe mit der Verkleidung aussahen ...
Zudem, nur wenn der/die Beeinträchtigte nach echten Österreicher aussieht, kommen von den Blaunen die Tränendüsen zum Vorschein.
Und, das Beste zum Schluss: je mehr die FP die Ellbogen-Autofahrer hofiert, desto mehr Stimmen kriegens. Hauptsach der Blechwolf verstümmelt/mordet täglich ...

Kannst nicht erfinden 🤪

lädt ...
melden
antworten
westham18 (5.712 Kommentare)
am 03.12.2024 21:40

Ist doch ein guter Vorsatz......😉

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (31.266 Kommentare)
am 03.12.2024 21:01

Abgesehen, dass das Interesse für dieses Thema wohl nach der Wahl wieder endet, gibt es wirklich viele baulichen Barrieren, die nahezu mutwillig und völlig gedankenlos errichtet werden, seien es Stufen, die beim Bau problemlos durch Rampen ersetzt werden können etc.

Der FP-Landesparteikollege Haimbuchner(Wohnbau) hat die Standards auch bei Barrierefreihei bei Neubauten sogar gesenkt.

Gerade im öffentlichen Bereich muss ein Beirat Betroffener (Rollstuhlfahrer/Gehbehindert, Blind...) bei Projekten eingebunden werden, wie sonst kann es passieren, dass der "barrierefreie" Schlossbergstollen eine Türe bekommt, wo Blinde so geleitet werden, dass sie auf die geöffnete Türe knallen.

Vom Neos-Redlhammer (laut eigener Aussage selbst betroffen) hat man außer Pflasterproblemen in der Altstadt kaum mehr was gehört.

lädt ...
melden
antworten
zlachers (9.359 Kommentare)
am 03.12.2024 20:42

Fpö scheint plötzlich für jedes Problem DIE Lösung zu haben, plötzlich und momentan. Weil’s gerade um die Wurst geht.
Plötzlich interessieren sie sich für Probleme von Beeinträchtigten Menschen - wer’s glaubt wird selig.
Früher gaben die diesbezüglichen ganz andere Töne von sich - ging nicht durch - probieren wir’s jetzt mit was sozialem - und tun so als wären wir auch die guten.
Gottseidank hält so‘a Verstellung nie lange. Das wahre Gesicht zeigen die bestimmt bald wieder.

lädt ...
melden
antworten
Feldaisterin (313 Kommentare)
am 03.12.2024 17:31

Am Abend wird der F... fleißig. Die ganzen Jahre hat man kaum etwas vom Stadtrat gehört. Und jetzt: Unsere tägliche Medienaussendung gib uns heute. Da werden doch nicht Wahlen im Busch sein.

lädt ...
melden
antworten
fai1 (6.548 Kommentare)
am 03.12.2024 17:52

Na-gut, es sagt auch der Herr N. nach 5 Jahren ÖVP Regierung, dass es so nicht mehr weitergehen kann und präsentiert vor der Wahl ein Programm, welches er macht, wenn er BK bleibt. Frage : was war dann die letzten 5 Jahre? Wieso wurden diese Pläne nicht schon die Jahre vorher umgesetzt?
Nur so ein Hinweis zu ihren Vorwürfen.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen