Hofer könnte jetzt zeigen, dass er als Verkehrsminister nicht nur für Pipifaxthemen wie Führerscheinprüfungen auf Türkisch oder Testweise 10 Km/h schneller auf ausgesuchten Autobahnteilstückelchen zuständig ist, sondern er zur Abwechslung einmal ein tatsächlichies Verkehrsproblem angehen kann. ![]() |
Also dem Fahrgast soll ein umsteigen zumutbar sein, allerdings sollten sich keine längeren Wartezeiten ergeben. Selbst in Wien muss man gelegentlich auf eine U-Bahn warten und die fahren in kurzen Takten. Wichtig ist, dass nicht alles in nur eine Schienenachse gepfercht wird. Es soll ja auch Leute geben die es nicht so eilig haben und ein paar Minuten mehr investieren können es dafür aber bequemer haben. Je mehr Verkehr von der Straße kommt umso besser ist es für die Innenstadt und weiters dann wieder für das vorwärts kommen der Öffi`s. ![]() |
....droht auf den Gleisen ein Stau ![]() |
simi47777 (1307) ![]() |
![]() |
![]() |
Der Stau auf der Bim-Achse durch die Landstrasse in der Stosszeit "droht nicht nur", er ist Realität. Bim auf Bim fährt da und natürlich muss die hintere da oft wegen der vorderen langsamer fahren. Der Stau bremst die Bim´s ein. ![]() |
![]() |
![]() |
Verbieten, verbieten, verbieten. ![]() |
![]() |
und dann soll künftig noch die BIM aus Gallneukirchen-Pregarten dazukommen .. ![]() |
![]() |
Nein. Die ist auch über die zweite Schienenachse vorgesehen. Sie soll in Urfahr auch nicht über die Linie1/2-Trasse fahren, sondern über eine eigen Trasse am Donaudamm. ![]() |
![]() |
das heißt, aus Gallneukirchen kommend muss man, wenn man zur Universität will erst über den Hauptbahnhof und dann durch die Stadt wieder zurück zur Uni? ![]() |
![]() |
Nein. Von Gallneukirchen kommend, kommt man direkt an die Uni. Wenn man dann in die Stadt weiter will fährt man auf einer neuen Trasse zur neuen Eisenbahnbrücke und überquert dann die Eisenbahnbrücke. ![]() |
Typisch Österreich ! weil der Landesrat und der Infrastrukturminister Freunderl sind , soll Geld vom Bund kommen ! auf der einen Seite wird die Freunderlwirtschaft schlechtgeredet , aber wenn man Geld braucht wird sie wieder herbei gesehnt ! ![]() |
![]() |
Solange die Politik nicht bereit ist, auf sündteure und unzeitgemäße Straßenprojekte wie den Linzer Westring zu verzichten, ist es kein Wunder dass für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs das Geld fehlt. Es zählt das Engagement jedes einzelnen, sich dagegen zur Wehr zu setzen! ![]() |
![]() |
Sorry, aber es wurde lange genug von Ihnen und anderen Engagement gegen den Westring gezeigt. (Wollen Sie eigentlich mit egoistischen Villenbesitzern mit IV-Kontakten in einem Atemzug genannt werden?) Irgendwann muss man auch erkennen können, wann man verloren hat und Schluss ist. Sonst wird man zum blindwütigen Fanatiker ohne Realitätsbezug. Ich bin auch kein Freund des Westrings, bzw. der Westtangente, weil sie nur ein Geschenk für die Autopendler aus dem Oberen Mühlviertel ist und sonst niemandem etwas bringt. Aber ich verschwende meine Energie nicht für Sachen, die erledigt sind. ![]() |
![]() |
Gut Kampf verloren, dennoch muss klar ausgesprochen werden dürfen, wer für dieses Milliardengrab verantwortlich ist. ![]() |
![]() |
@FreundlicherHinweis: "Aber ich verschwende meine Energie nicht für Sachen, die erledigt sind." ![]() |
![]() |
Ich habe Ihre Unterstellungen und Besserwissereien ja direkt vermisst. Wo waren Sie eigentlich das letzte Jahr? Gesperrt? ![]() |
![]() |
des ist mir auch schon aufgefallen: ![]() |
![]() |
![]() |
@FreundlicherHinweis: Zitat: ![]() |
![]() |
"Nicht eindimensional" habe ich auf die Vermutung/Unterstellung von simi47777 bezogen, dass unter meinem Nick mehrere Personen posten würden. Und ja, ich habe eine politische Meinung. Gestehen Sie mir die nicht zu? Warum fragen Sie Wuchteldrucker & Co, Fortunatuns & Co nicht dasselbe? Ansonsten können Sie sich Ihre Inquisition an den Hut stecken. ![]() |
![]() |
@FreundlicherHinweis: Die Antwort lässt an Klarheit nichts zu wünschen übrig, indem sie nicht gegeben wurde. ![]() |
![]() |
Jaja, ich weiß, dass Sie sich sehr schlau und überlegen vorkommen. Würd ich nicht sagen, wenn man aufgrund seiner Selbstverliebtheit bei öffentlichen OÖN-Diskussionen immer als erster nach dem Saalmikrofon giert ... ![]() |
![]() |
@FreundlicherHinweis: Sagt wer? ![]() |
![]() |
Sag ich. Von OÖN Veranstaltungen gibt es oft Videos auf dieser Seite. Und wenn man da fast wortident dasselbe wie im Forum quasselt und einen Namen hat, der mit Ha.. Spe.. beginnt, dann . ... Ist man nicht so schlau wie man glaubt. Vor allem, wenn man glaubt, dass Schläge unter der Gürtellinie nicht quitiert werden. ![]() |
![]() |
@Freundlicherhinweis: "..dass Schläge unter die Gürtellinie nicht quittiert werden.." ![]() |
![]() |
Fühlen Sie sich in der Opferrolle wohl? Womit soll ich denn drohen? Mit meinen nichtexistenten "Auftraggebern"? Ich weiß einfach nur, was Sie für einer sind, gerne wichtig wären, aber es nicht sind. Das ist Ihr Problem und nicht meines. Und eher traurig. ![]() |
Aber mit dem Westring weiter ein 40 Jahre altes Projekt vorantreiben...und gleichzeitig den öffentlichen Verkehr nicht finnanzieren können. ![]() |
Nach den Brückenträumen kommen jetzt die Straßenbahnträume ![]() |
Haha die Revitalisierung der Pöstlingbergbahn um 35 Mio. wenns eh einen Bus gibt der sogar schneller ist. Möchte wissen wie viele Fahrgäste da pendeln und profitieren sicher nicht viele. ![]() |
![]() |
![]() |
Das ist ja eigentlich schon wieder ein feiner Skandal, die Uni da auf den Berg zu bauen. ![]() |
![]() |
Sehr geehrter Fortunatus: ![]() |
![]() |
Sorry, ich bin nicht Fortunatus. Der ist als Linz-hassender Mühlviertler mit Hang zur ÖVP so ziemlich das Gegenteil von mir(gut, die FPÖ mögen wir beide nicht). Den Begriff "Pöberg" finde ich übrigens genauso daneben wie "Urfix". ![]() |
![]() |
Mea Culpa, nachdem ich fortunatus oft in die Tastatur klopfe, hat sich offensichtlich der Begriff in der Autokorrektur eingenistet... ![]() |
Die Aussage des Bürgermeisters ist schon sehr verzerrend. Wieviel Geld ist in diesem Zeitraum in den Autverkehr gesteckt worden. Wer Straßen baut, wird Autoverkehr ernten. Und das tut unserer Gesundheit und dem Klima nicht gut!!! ![]() |
![]() |
Welche große Straße auf Linzer Stadtgebiet ist seit 2000 neu gebaut worden? Da fällt mir spontan eigentlich nur die Umfahrung Ebelsberg ein. Die ist wahrlich nicht perfekt (einröhriger Mona Lisa Tunnel), aber sinnvoll war sie auf jeden Fall. ![]() |
![]() |
beispielsweise: ![]() |
![]() |
Stimmt. Aber war der nicht sinnvoll? Die Spallerhofer und Bindermichler würden dem denk ich widersprechen. ![]() |
![]() |
Wurde eigentlich erhoben wer jetzt die BIM nutzt wieviele davon die 2te Achse dann nutzen würden? ![]() |
Und verwirrend ist auch, warum die Bim nicht zum Hauptbhf fährt sondern beim Bulgariplatz eingebunden wird? Hat wohl mit der Grünen Mitte zu tun. Aber ob das gescheit ist? Großes Verteilzentrum beim HBf hat schon Charme ... ![]() |
![]() |
der Hauptbahnhof wird ja eh angefahren (Burlgariplatz|Herz-Jesu Kirche|Unionkreuzung|HBF)! ![]() |
![]() |
Ob das gscheit is? Ja, definitiv. Der Hauptbahnhof wird damit entlastet und das ist dringend notwendig. Oder man muss dort groß umbauen, was teuer wird. ![]() |
![]() |
Nicht nur mit der Grünen Mitte. Damit wird auch das Franckviertel angebunden und das Gebiet zwischen Bulgariplatz und Westbahn. Da gibt's außer der Grünen Mitte noch jede Menge Neubauten. Poschacher Gründe und Winklerpark zum Beispiel. ![]() |
Wenn man sich die Grafik ansieht drängt sich der Gedanke schon auf: Bim UND Zug auf der 2. Achse ist sehr seltsam?? Der Zug durch Urfahr und Linz, da werden sich die geliebten Auto-Pendler recht bedanken - sind ja eh so geduldig. Weil so ein Zug hat schon recht lange Räumzeiten, nimmt sich viel Platz - und das sicherlich auch zu Lasten des Autoverkehrs. Und das in der Stadt, ob das Sinn macht? Eine Bim ist da "schlanker" und leiser. Gefühlt wäre es doch gescheiter, den Bhf zur Landgutstraße vorzuverlegen und dort das Umsteige-Terminal zu machen. Der Zug in der Stadt würde ja auch ein Kernzonen-Ticket brauchen - also Kostenersparnis für die Benutzer_innen wäre nicht! Dann bräuchte es noch mehr Pendlerparkplätze entlang des Ruck-Zuck Zuges und wir bringen vlt dann 50000 Autos weg. Das wäre fein! Wenn sich Pendler_innen zusammentun und zu 2. ins Auto sitzen, weil ja jetzt eh die indiv Heimfahrt gut öffentlich geht sind's weitere 20000 Autos. Und dann gäb's keinen Stau mehr, Dreck weg ... ![]() |
![]() |
Wieso soll der Zug ein Kernzonenticket brauchen? ![]() |
Wie lange wird hier noch zugewartet? ![]() |
![]() |
Fragens das Landesrat Steinkellner. Der will unbedingt die Mühlkreisbahn einbinden, schafft aber nicht, Beschlüsse dazu in den Landtag zu bringen. ![]() |
![]() |
Also das der FPÖ anzuhängen schaffe nicht mal ich! Die verhunzte Verkehrspolitik dieses Landes und der Stadt lagen bisher immer auf Seiten der ÖVP(Land) und SPÖ (Stadt). ![]() |
![]() |
Ich hänge nichts der FPÖ an. Aber Steinkellner ist nun mal zuständig. Und die Idee, dass er die Mühlkreisbahn in Normalspur über die Neue Schienenachse führen will, stammt nicht von Hiesl oder sonst wem, sondern originär von ihm selber. Habe da ja nix dagegen, nur muss er endlich mal Entscheidungen und Beschlüsse liefern statt Ankündigungen und Studien. Die derzeitige Blockade des ganzen Projekts liegt ausschließlich bei ihm. ![]() |