Linz
Linzer Christbaum kommt auch heuer aus dem Innviertel

LINZ. Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum! Auch wenn sieben Wochen vor dem Fest die Weihnachtsstimmung noch auf sich warten lässt, laufen die Vorbereitungen in der Innenstadt bereits auf Hochtouren.
- bookmark_border Auf die Merkliste
- headset Vorlesen
- chat_bubble 2 Kommentare
- Lesedauer < 1 Min
Was dabei keinesfalls fehlen darf? Der traditionelle Christbaum auf dem Linzer Hauptplatz. Dieser wird bereits am heutigen Montag aufgestellt. Das ist deswegen so früh nötig, weil der Christkindlmarkt – im wahrsten Sinne des Wortes – um die Tanne herumgebaut werden muss.
Wie auch in den vergangenen zwei Jahren kommt der Christbaum aus dem Innviertel. Genauer gesagt aus Hochburg-Ach, dem Geburtsort des "Stille Nacht"-Komponisten Franz Xaver Gruber. Die Tanne stammt übrigens nicht aus dem Wald, sondern aus einer eigenen Christbaumkultur. "Im Gegensatz zu ihren Kollegen wurde sie vor Jahrzehnten stehen gelassen und erreicht nunmehr die stattliche Höhe von 22 Metern", sagt Johann Reschenhofer, der Bürgermeister von Hochburg-Ach.
Nachdem der Baum um die Mittagszeit auf der Westseite des Hauptplatzes aufgestellt wurde, machen sich Mitarbeiter der Linz AG ans Werk. Immerhin müssen energiesparende LED-Lichterketten mit bis zu 1000 Lämpchen an der 22 Meter hohen Tanne angebracht werden. In vollem Glanz erstrahlt die Tanne dann ab 17. November – dem Eröffnungstag der Christkindlmärkte.
Wirtschaftsraum OÖ
Warum die Pandemie auch für die heimischen Apotheken ungesund ist
Nachrufe
Markus Egger: Immer auf der Überholspur
Oberösterreich
Das gedimmte Licht
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.