Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Bis zum Himmel: Linz und seine Hochhäuser

26. Februar 2018, 01:04 Uhr
Baustart für den Lux Tower mit 126 Wohnungen
Unweit des Power Tower der Energie AG (links) entsteht der Lux Tower. Bild: City Wohnbau Letzbor

Sind Hochhäuser ein Irrweg oder notwendig für die Stadtentwicklung? Die OÖNachrichten sprachen mit Architekten.

  1. Warum erregt das Thema Hochhaus die Gemüter? Man hat den Eindruck, Hochhäuser werden entweder gelobt oder verteufelt.
  2. Sollen Hochhäuser eher gebündelt an einem Standort oder quer über die Stadt verteilt gebaut werden?
  3. Gibt es Standorte in Linz, die sich besonders für den Bau von Hochhäusern anbieten oder eignen würden?
  4. Was sind die Kriterien für ein gutes Hochhaus? Immerhin gibt es Menschen, die gerne in Hochhäusern wohnen würden.
  5. Soll ein Hochhaus das Stadtbild prägen oder sich diesem anpassen?
  6. Gibt es Alternativlösungen, um viele Menschen auf relativ wenig Platz gut wohnen zu lassen?

Franz und Martin Kneidinger

Geschäftsführer Architekten Kneidinger ZT GmbH

Bis zum Himmel: Linz und seine Hochhäuser
Franz und Martin Kneidinger Bild: Grünwald

 

  1. Vielleicht, weil die Hochhäuser aus den 1950er-Jahren teilweise als Negativbeispiele gesehen werden. Die Stadt entwickelt sich weiter und das Hochhaus ist ein guter Baustein. Wenn das Leitbild höhere Dichte und Urbanität verlangt, kann das Hochhaus ein sehr gutes Instrument sein.
  2. Das ist der falsche Ansatz. Es gibt Zonen, die sehr gut für dichte Verbauung geeignet sind. In der Stadt gibt es begrenzten Raum, da wird es in die Höhe gehen. Das ist logisch. Ein Büro-Hochhaus ist etwas anderes als eines für Wohnen. Aber jedes Hochhaus braucht einen öffentlichen Mehrwert. Das ist das Entscheidende: Wo kann ich diesen generieren und wie?
  3. Das Bahnhofsviertel ist ein tolles Beispiel. Dort wurde gesagt "Wir staffeln uns lieber in die Höhe", dafür werden Freiflächen für die Öffentlichkeit generiert. Auch der Mikrostandort Friedhofstraße ist sehr gut und eine geeignete Zone für sinnvolle Verdichtung. Am Bulgariplatz wäre ein Wohn-Hochhaus zum Beispiel nicht geeignet. Dort kommen ein Hotel und Büros hin. Der Standort wertet das Viertel auf und hat Signalwirkung.
  4. Wir müssen differenzieren. Nicht jedes Hochhaus eignet sich zum Wohnen. Wenn ich oben dichter plane, muss es unten durchlässiger sein und Freiräume haben. Die braucht ein gutes Wohn-Hochhaus. Auch die Durchmischung ist eine Frage. Als Mehrwert müsste in einem frei finanzierten Wohnbau ein gewisser Anteil an geförderten Wohnungen angeboten werden. Wie das rechtlich geht, weiß ich nicht. Aber sozial wär’s schlau.
  5. Das geht gar nicht. In welchem Jahrhundert muss ich dann das Stadtbild konservieren? Alleine durch Gebäude verändert eine Stadt immer ihren Charakter. Hochhäuser sind nur ein Teil davon. Durch beschränkten Platz geht es in die Höhe. Richtigerweise muss man sich fragen, wo das passt und nicht sagen, "Bloß kein Hochhaus".
  6. Die Stadt ist ein Zusammenspiel von verschiedenen Wohn- und Aufenthaltsangeboten und die müssen in Harmonie miteinander sein. Genau deswegen bedarf es einer guten Stadtentwicklung, einer guten Architektur und eines guten Planungsprozesses. Das unter einen Hut zu bringen, ist wichtig. Es braucht einen gesunden Mix aus Wohnformen und -bauten. Das macht eine Stadt in Wirklichkeit aus.

Heinz Plöderl

Architekt, Pauat Architekten ZT GmbH

Architekt, Pauat Architekten ZT GmbH Bild: Weihbold
  1. Es ist schwierig, hier ohne Emotion zu diskutieren, weil Hochhäuser Stadtstrukturen und Skylines wesentlich verändern. Es gibt gewohnte Ansichten einer Stadt. Sobald ein Hochhaus beginnt, diese zu trüben, werden Stadtstrukturen wesentlich beeinträchtigt. Wie aktuell beim geplanten Hochhaus in der Kaarstraße in Urfahr.
  2. In unseren Breiten brauchen wir gar keine Hochhäuser, wenn wir lebenswerte attraktive Städte mit spannenden Raumsequenzen haben wollen. Gegen ein Hochhaus spricht auch unser eigenes Navigationssystem, das sehr geerdet ist. In Paris leben die Menschen auch dicht, dort hat man das aber auf intelligente Art und Weise geschafft.
  3. Wir brauchen uns gewissen Entwicklungen nicht zu verschließen. Es ist durchaus vorstellbar, dass es städtebauliche Zonen gibt, die Potential haben. Diese müssten aber in einem ganz anderen Diskussionsprozess herausgearbeitet werden. Sobald wir jedoch über gemeinwohlorientierte Stadtplanung sprechen, erledigen sich diese Fragen von selbst.
  4. Es gäbe natürlich Kriterien für ein höheres Haus. Aber dazu bräuchten wir andere Rahmenbedingungen. Aufgrund des Zuzuges brauchen wir bezahlbaren Wohnraum. Den können hohe Häuser nicht abdecken. Es wird gesellschaftspolitisch nicht über die leerstehenden Gebäudestrukturen diskutiert, die weitergenutzt oder erneuert werden könnten.
  5. Ein Hochhaus kann sich nicht anpassen. Denn das Hochhaus ist gegenüber dem allgemeinen Maß, auch mit seinen Proportionen, vom Baukörper her zu groß. Es wird das Stadtbild vereinnahmen. Ob es dieses auch prägt, sei dahingestellt.
  6. Diese Alternativen gibt es in Paris und Barcelona. Sie werden dort gelebt. Da gibt es eine klare Struktur. Wir müssen wieder lernen, für wen wir die Stadt planen. Darum brauchen wir wieder dementsprechend dimensionierte Strukturen. Wir müssen wieder über Ensembles und Straßenzüge und Plätze reden, weniger über alleinstehende Häuser. Sechs- bis achtgeschossige Blockrandbebauungen bringen wieder Lebensqualität in die Städte. Menschen brauchen attraktive Begegnungszonen. Denn ein Indikator für lebenswerte und attraktive Städte ist es doch, wenn wir viele Menschen und Kinder auf den Plätzen und in den Straßen sehen.

 

mehr aus Linz

Arbeiten entlang der alten Klostermauer

2 Tonnen schwere Spule stürzte in Linzer Firma auf Arbeiter (29)

Dieser Entwurf für den neuen Bewegungspark in Ebelsberg hat sich durchgesetzt

Mit diesem Konzept soll die Mittelschule Puchenau gerettet werden

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
schickaneder (96 Kommentare)
am 26.02.2018 12:37

Etwas mehr journalistische Transparenz ist angebracht!
Architekten Kaufmann ZT, die z.B. den Wissensturm gebaut haben und bemühen sich verstärkt um Aufträge zu Hochhäusern. Das sollte schon auch gesagt werden. Ansonsten entsteht schnelle der Eindruck, dass es sich um eine manipulative Werbeeinschaltung handelt.

lädt ...
melden
seppmueller (45 Kommentare)
am 26.02.2018 21:10

es bemühen sich derzeit viele Investoren mit ihren Architekten um Aufzonierungen - dh. um die Rahmenbedingungen "Hochhäuser" in Linz errichten zu können! Dieses ist nur möglich, weil es die letzten 25 Jahre gesellschaftspolitisch verabsäumt wurde, über den Planungsmehrwert sowie über eine partizipative Stadtplanung zu diskutieren !
Werden die neuen Ideen für Linz an die Donau betrachtet, dann fallen den Architekten und Stadtplanern scheinbar nur mehr hohe Häuser bzw. "Hochhäuser" ein - Barcelona, das alte Paris und unsere alten Stadtzentren beweisen, daß der gute alte Blockrand mit den ruhigen durchgrünten Innenhöfen - 5- max. 8 Geschosse hoch, noch immer die höhere Dichte und attraktiveren Lebensräume gestalten..........

lädt ...
melden
Natty (2 Kommentare)
am 26.02.2018 09:29

Unnötig! Solten lieber mehr Obdachlosenheime bauen. Ganze Waldeggstrasse ist frei......viel zu lange....hätten genug Platz. Aber lieber Geld in was Sinnloses stecken.

lädt ...
melden
FreundlicherHinweis (15.581 Kommentare)
am 26.02.2018 09:49

Seit wann ist das Bauen von Häusern Aufgabe des Sozialressort. Und was die Waldeggstraße betrifft, sagens das den Westring-Möchtegernverhinderern und der ASFINAG.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 26.02.2018 13:01

soviel obdachlose haben wir auch wieder nicht.und die meisten wollen draussen schlafen.wohnungen sind auf jeden fall wichtiger.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 26.02.2018 08:18

naja,wenn nicht viel Baugrund vorhanden ist,muß man in die höhe bauen.es gibt ja viel leute welche hier bleiben dürfen und die brauchen auch Wohnungen.hoffentlich denken die Architekten auch daran,falls es einmal brennt,daß die Feuerwehr löschen kann.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen