Lehrbücher oder Laptops: Wie viel Digitalisierung vertragen die Schulen?
LINZ. Digitale Vorreiter rudern zurück und die Neos fordern ein Handyverbot an Oberösterreichs Volksschulen. Land und Bund spielen aber weiterhin den Schulen den Ball zu.
Für die Viertklässler der schwedischen Lövestad-Schule ist es eine Premiere. Sie blättern erstmals in einem echten Lehrbuch. Bislang haben sie fast ausschließlich mit Laptops oder Tablets im Mathematik-Unterricht gearbeitet. "Es gibt mehr Beschreibungen. Aber jetzt muss ich selbst lesen. Früher hat der Computer die Aufgaben vorgelesen", sagt Schülerin Ines im ARD-Europamagazin.