Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Innenministerium: Flüchtlings-Containerdorf in Schärding vom Tisch

Von Valentin Berghammer, 22. September 2022, 11:49 Uhr
Geplantes Flüchtlings-Containerdorf in Schärding
Das geplante Flüchtlings-Containerdorf in Schärding ist kein Thema mehr. Bild: Franz Gruber

SCHÄRDING. In einem Schreiben an die Stadtgemeinde gab das Ministerium bekannt, dass der potentielle Containerstandort in Schärding nicht näher verfolgt werde.

Das Thema rund um das geplante Containerdorf für Flüchtlinge hat in Schärding in den vergangenen Wochen viel Staub aufgewirbelt. Vor allem, da die lokale Politik erst in den Medien von den potenziellen Plänen des Bundes erfahren hatte – die OÖN haben berichtet. Die betroffenen Bürgermeister Günter Streicher (Schärding), Bernhard Brait (St. Florian am Inn) und Roland Wohlmuth (Brunnenthal) verfassten daraufhin gemeinsam einen offenen Brief an den oberösterreichischen Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Innenminister Gerhard Karner und Bundeskanzler Karl Nehammer (alle VP).

In diesem Schreiben äußerten die drei Bürgermeister ihre großen Bedenken gegenüber dem geplanten Standort in der Schärdinger Neulandstraße. „ Zum einen ist es kein Bau-, sondern Ackerland, das bewirtschaftet wird. Zum anderen ist dort ein Hochwasserschutzgebiet. Hinzu kommt, dass sich in unmittelbarer Nähe zwei Nachtlokale befinden“, sagte Schärdings Bürgermeister Streicher bereits vor zwei Wochen im OÖN-Interview.

Mehr zum Thema
"Gebühren werden in diesem Jahr nicht mehr erhöht"
OÖNplus Innviertel

"Gebühren werden in diesem Jahr nicht mehr erhöht"

SCHÄRDING. Interview: Bürgermeister Streicher über Energie, Containerdorf und Zusammenarbeit

Suche geht weiter

Anfang der Woche erhielt die Stadtgemeinde Schärding schließlich eine Antwort des Innenministeriums. Darin heißt es, dass sich das Bundesministerium der besonderen Belastung einzelner Bundesländer und Gemeinden bewusst sei und die Sorgen sehr ernst genommen werden würden. Im Hinblick auf die schwierigen Entwicklungen hinsichtlich der zuletzt stark gestiegenen Asylanträge würden im Moment die Erweiterungen der Vorsorgekapazitäten an mehreren Standorten geprüft. Der Standort in der Neulandstraße werde aktuell aber nicht mehr näher verfolgt. „Wir sind froh, dass die Aktivitäten, die wir gemeinsam in allen drei Gemeinden gesetzt haben, Wirkung zeigen. Es wurde damit erreicht, dass Schärding als Containerstandort nicht weiter behandelt wird“, sagt Streicher.

Die Suche nach Alternativen in allen Gemeinden des Bezirks wird jedoch fortgesetzt. Es werden alle Gemeinden um die die Mithilfe für die Unterbringung von Flüchtlingen gebeten werden, heißt es in der Aussendung.

mehr aus Innviertel

"Braunau ist größtenteils wieder erreichbar"

Feuerwehr appelliert: „Bitte nehmt die Straßensperren ernst!“

UVC-Ried: 40-Jahr-Feier und Heimspiel gegen Sokol Wien finden statt

Steyrer rastete bei Auffahrunfall in Braunau aus

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

48  Kommentare
48  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen