Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

Interessante Einblicke in den Alltag von unbegleiteten Flüchtlingen in Schärding

Von Bianka Eichinger   02.Oktober 2016

25 Jugendliche, sogenannte "ungebeleitete minderjährige Fremde (UMF, Definition siehe Info-Kasten), wohnen und leben seit rund einem Jahre mitten in der Schärdinger Altstadt. Der Standort Schärding ist einer von drei in Oberösterreich, der von der Caritas betrieben wird. Im Interview erklärt Teamleiterin Claudia Lorenz, wie der Alltag dort aussieht, welche Herausforderungen es zu meistern gibt und was in den jungen Männern vorgeht.

 

Schärdinger Volkszeitung: Wie läuft ein normaler Tag in der Caritas-Wohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ab?

Lorenz: Die 25 Jungs werden von mir und meinem neunköpfigen Team 24 Stunden am Tag betreut. Sechs von ihnen besuchen die Handelsschule in Schärding, fünf sind in der Neuen Mittelschule und für die anderen versuchen wir Deutsch-Kurse vormittags anzubieten. Unser Augenmerk liegt vor allem darauf, ihnen eine feste Tagesstruktur zu bieten. Das ist unsere Hauptaufgabe als Betreuer.

Und wer putzt im Haus?

Natürlich die Jungs. Sie müssen für sich einkaufen gehen, kochen und natürlich auch putzen. Es gibt einen Putzplan und wir schauen natürlich darauf, dass dieser auch eingehalten wird. Gekocht wird meist in Kleingruppen. Natürlich müssen wir immer dranbleiben, dass alles gemacht wird, zum Beispiel der Abwasch direkt nach dem Essen. Aber es läuft schon ganz gut.

Wie ist Ihr Eindruck? Fühlen sich die Teenager hier in Schärding wohl?

Ja, das Gefühl habe ich auf alle Fälle. Sie werden sehr gut integriert. Zum Beispiel beim SK Schärding, wo einige unserer Jungs kicken, oder auch beim Roten Kreuz, aber auch in den Schulen, wie zum Beispiel in der Übergangsklasse an der HAK Schärding. Es gibt auch sehr viele Ehrenamtliche in Schärding, die mit ihnen Deutsch lernen oder auch mal klettern gehen.

Was passiert mit ihnen, wenn sie volljährige sind?

Dann müssen sie aus unserer Wohngemeinschaft ausziehen. Einige von unseren Klienten wollen nachher in die Großstadt. Jetzt wissen sie aber die Vorzüge einer Kleinstadt wie Schärding aber sehr zu schätzen und wollen hier bleiben.

Sie sind seit rund zwei Monaten im Haus tätig. Hatten Sie im Vorhinein Bedenken?

Natürlich habe ich darüber nachgedacht, wie es sein wird, mit 25 jungen Männern in einem Haus zu sein. Die Jungs sind aber wirklich total offen, haben mich von Anfang an akzeptiert und respektiert. Sie erzählen mir viel und fragen interessiert nach.

Erzählen die Männer von ihren Erlebnissen auf der Flucht?

Teilweise. Wenn wir zum Beispiel miteinander einen Ausflug machen oder auch im Alltag, zum Beispiel, wenn wir kochen, dann erzählen sie mir davon. Einige können nachts nicht schlafen, weil ihnen Erlebnisse immer wieder unterkommen. Ich und mein Team versuchen, die Jungs bestmöglich bei der Bewältigung ihrer traumatischen Erlebnisse zu unterstützen. Belastend ist für sie vor allem aber auch der Gedanke, ob sie wieder von hier weggehen müssen oder wie es weitergeht.

Was hat Sie dazu bewegt, diesen herausfordernden Job zu übernehmen?

Ich war vorher Lehrerin und habe schon immer gerne mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Die Arbeit in der Caritas-WG ist wirklich anstrengend, aber auch ein sehr erfüllender Job. Ich merke, welch wertvolle Aufgabe ich hier innehabe und ich bekomme von den Jungs ganz viel Wertschätzung entgegengebracht.

 

Tag der Flucht

„Unbegleitete minderjährige Fremde“ sind lt. Artikel 2 EU-Aufnahmerichtlinie 2013/33/EU Drittstaatsangehörige oder Staatenlose unter 18 Jahren, die ohne Begleitung eines für sie verantwortlichen Erwachsenen eingereist sind oder ohne Begleitung zurückgelassen wurden. Lt. GVV bedürfen diese einer über Art. 6 hinausgehende Grundversorgung in Form von unterstützenden Maßnahmen zur Erstabklärung und Stabilisierung, die der psychischen Festigung und dem Schaffen einer Vertrauensbasis dienen sollen, ggf. auch sozialpädagogische oder psychologische Unterstützung.

Am „Langen Tag der Flucht“ am Freitag, 30. September, gibt es in der Caritas-Wohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) in Schärding die Möglichkeit, Jugendliche und Mitarbeitern in gemütlicher Atmosphäre persönlich kennenzulernen und sich über Asyl und Flucht aus erster Hand zu informieren. Der „Tag der Begegnung“ findet von 17 bis 21 Uhr im Flüchtlingshaus in der Sebastian-Kneipp-Gasse 2 statt.

copyright  2024
29. März 2024