Oberösterreich
Ideen für die Zukunft des heimischen Tourismus

LINZ. Start-ups werden auch heuer unterstützt
- Auf die Merkliste
- Vorlesen
- 4 Kommentare
- Lesedauer < 1 Min
Ob Rührei-Roboter oder regionales Punkrock-Festival – Innovationen sind wie in jeder Branche auch im heimischen Tourismus gefragt. "Die Branche steht wachsenden Kundenanforderungen und Erwartungen mit steigendem Qualitätsanspruch gegenüber", sagte Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (VP) am Freitag.
Aus diesem Grund geht der Tourismus-Inkubator – ein Gründerprogramm für Start-ups des Landes Oberösterreich – heuer in die zweite Runde. Vergangenes Jahr wurden bei der Erstauflage acht verschiedene Unternehmen für ein Jahr von Experten begleitet und bei der Gründung unterstützt.
Roboter und Regionalität
Auch heuer ist bei den teilnehmenden Unternehmen die Vielfalt groß. "Robotic Kitchen" aus Neuzeug im Bezirk Steyr-Land will mit einem Roboter die Zubereitung von Rührei komplett automatisieren und somit auch den Personalmangel in der Gastronomie lindern.
Auch Sbäm, ein Musik-Veranstalter aus Linz, setzt bei der Planung seiner internationalen Festivals auf Regionalität in allen Bereichen. "Die komplette Produktion der Festivals findet ausschließlich in Kooperation mit oberösterreichischen Partnern statt", sagt Gründer Stefan Beham.