Gaukler, Ritter, Burgfräulein: Linz im Mittelalterfieber
LINZ. Gaukler Frowin ist einer der zahlreichen Aussteller, die am Samstag, 6. Juli, beim Ritterfest auftreten.
Wer sich immer schon gefragt hat, wie man eigentlich zum Gaukler wird, der ist bei Frowin Richard Kahlig an der richtigen Adresse. Der hauptberufliche Jongleur, Artist und Unterhaltungskünstler tritt heuer zum zweiten Mal am Samstag beim Linzer Ritterfest auf und ist seit seiner Kindheit von der Zunft der Gaukler fasziniert.
"Ich habe als Kind einen Jonglierball geschenkt bekommen – so einen, wie ihn echte Jongleure im Zirkus verwenden, wie meine Eltern gesagt haben", erzählt der 41-Jährige im Gespräch mit den OÖN. Die Begeisterung war jedenfalls geweckt und so führte ihn sein Weg über ein jahrelanges Eigenstudium schließlich mit 21 Jahren nach Berlin, wo er die Artistenschule "Die Etage" besuchte. "Ich wollte meine Karriere auf professionelle Füße stellen", sagt Kahlig.
Mittlerweile ist der Vater einer zweijährigen Tochter hauptberuflich als selbstständiger Schausteller tätig und jedes Wochenende ausgebucht. Am liebsten spiele er für Familien. "Das Publikum ist bei den Aufführungen immer beteiligt. Ich spiele zwar die Kinder an, es sind aber oft die Erwachsenen, die richtig begeistert sind", sagt der Gaukler.
Vom Zirkus zum Mittelalter
Im Lauf seiner Karriere sei der Kärntner einige Zeit mit Zirkussen auf Tournee gewesen, aber Mittelaltermärkte habe er immer schon besonders gemocht. Auch bei seinem Besuch und Auftritt am Linzer Ritterfest im vergangenen Jahr habe sich Kahlig sehr wohlgefühlt. "Es war ein superschönes Fest und es hat mich gefreut, so viele unterschiedliche Künstler zu treffen."
Der Name Frowin ist übrigens mehr als ein Künstlername und steht inzwischen im Pass von Richard Kahlig. "Meine Eltern wollten mich ursprünglich Frowin taufen. Das war aber noch vor Zeiten von ‚Herr der Ringe‘, deswegen ist es doch Richard geworden." Irgendwie blieb der Name, der "weiser Freund" bedeutet, aber hängen. Zum Geburtstag erfüllte sich der 41-Jährige dann den Wunsch und ließ den Namen eintragen. "Außerdem mag ich die Assoziation zu Frohsinn", sagt Kahlig.
Programm für Groß und Klein
Neben Gaukler Frowin unterhalten zahlreiche weitere Künstler die Mittelalterfans. "Beim Familienbund-Ritterfest tauchen die großen und kleinen Besucher mitten in Linz für einen Tag in eine bunte, mittelalterliche Welt ein", sagt Vizebürgermeister Martin Hajart (VP).
Eröffnet wird mit dem Ritterturnier zu Pferde, für das 140 Tonnen Sand auf den Hauptplatz gebracht wurden. Dort sowie am Alten Markt, auf dem Tummelplatz und der Schlosswiese wird ab 10 Uhr ein vielfältiges Programm geboten. Zusätzlich kann bis 18 Uhr das Schlossmuseum gratis besucht werden, es gibt ein Ponyreiten für Kinder und kostenlose Führungen auf den Landhausturm.
Den Abschluss bildet die Feuershow der Avalon Feuerwelten um 21 Uhr am Hauptplatz. Der Eintritt zum Ritterfest ist frei.
Mehr zum Gaukler Frowin unter frowin.at und zum Programm auf ooe.familienbund.at/ritterfest
Flucht von Alkolenker (20) endete in Sackgasse in Traun
Ein Ort unter Schock - Lokalaugenschein in Oberkappel nach den Schüssen
Mordversuch an Freundin: 25-Jähriger in Linz vor Gericht
Braunau: Betrunkener wollte betrunkenen Freund mit dem Auto abholen
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Danke für den Beitrag. Interessant wäre noch zu wissen, ob es in der Zeit einen Schienenersatzverkehr gaben wird.
Laut SMS der LinzAG wird es für die Straßenbahnen einen Schienenersatzverkehr zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße von ca. 14:45 - 16:30 wegen Demo (Anm: LinzPride) stattfinden.
Seit Freitag, 10h bis Samstag Betriebsende wird auch der Stadtteilbus 192 verkürzt, dass die Haltestelle Theatergasse nicht angefahren wird.