Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Cluster in Garsten: Häftlinge wurden nach Suben verlegt

Von Robert Stammler, 03. Dezember 2020, 00:04 Uhr
Cluster in Garsten: Häftlinge wurden nach Suben verlegt
Corona im Gefängnis: 38 Häftlinge in Garsten sind infiziert, acht wurden zur Isolation nach Suben verlegt. Bild: (OÖN)

GARSTEN / WIEN. 38 Garsten-Häftlinge sind infiziert. Um sie zu isolieren, wurden einige nach Suben verlegt. Für Bedienstete gibt es Massentests

Monatelang kamen die Gefängnisse gut durch die Coronakrise, und es gab kaum Infektionen unter Insassen und Mitarbeitern. Denn seit März gelten – je nach Infektionsrisikolage – sehr restriktive Kriterien für Besuche und Freigänge. Im ersten Lockdown durften Häftlinge nur "Scheibenbesuche" hinter einer Glaswand empfangen. Im zweiten Lockdown wird auf "Videobesuche" via Zoom gesetzt, die Glaswand-Besuche sollen Anwälten und Staatsanwälten und Polizei vorbehalten sein.

Doch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen hat die zweite Corona-Welle vor den Justizanstalten nicht haltgemacht. In Oberösterreichs Gefängnissen haben sich inzwischen 40 Insassen und zehn Bedienstete angesteckt, wie das Justizministerium auf OÖN-Anfrage bestätigt. Mit 38 infizierten Insassen ist die Justizanstalt Garsten, wo 325 Gefangene einsitzen, bundesweit am stärksten betroffen. Österreichweit werden 68 positive Fälle in den Gefängnissen gezählt. Das sind laut Justizministerium 0,68 Prozent aller derzeit Inhaftierten. Das Ministerium bietet nun Massentests für die Mitarbeiter im Strafvollzug an: auf freiwilliger Basis. Insassen sollen nur bei Symptomen getestet werden.

Um die betroffenen Insassen entsprechend isolieren zu können, wurden acht Häftlinge von Garsten nach Suben verlegt, wo 278 Personen einsitzen. In Suben ist bereits im Frühjahr Platz für eine eigene Isolationsabteilung für Häftlinge mit Corona geschaffen worden. Dem Vernehmen nach verlaufen die Infektionen bisher symptomfrei. Doch was, wenn ein Häftling so schwer erkrankt, dass er in ein Spital muss oder gar eine Intensivstation braucht?

Benötigen Häftlinge ein Krankenbett, stehen in den Spitälern zwar sogenannte "Inquisitenabteilungen" zur Verfügung, wo sie rund um die Uhr von Beamten überwacht werden. Doch es sind bloß sieben Betten, die in den Krankenhäusern in Linz, Steyr und Schärding dafür eingerichtet sind. Wie jeder andere muss auch ein Häftling die nötige medizinische Hilfe bekommen. Das Strafvollzugsgesetz verpflichtet öffentliche Krankenanstalten sogar, Gefangene aufzunehmen und Überwachungsmaßnahmen zuzulassen. "Soweit die Kapazitäten vorhanden sind", heißt es dazu aus dem Krisenstab des Landes Oberösterreich.

Bund und Land verhandeln

Doch viele freie Betten gibt es hierzulande nicht mehr. Hinter den Kulissen verhandeln das Land und das Justizministerium über eine Lösung. "Ein Ergebnis steht einstweilen noch nicht fest", hieß es gestern auf Anfrage der OÖN.

"Das Virus kann nur durch Bedienstete oder durch Dritte, wie zum Beispiel Sozialarbeiter oder Lieferanten, hereingetragen worden sein", vermutet Norbert Dürnberger, Personalvertreter der Justizwachebeamten. Er weist auf die "herausfordernde Situation" hin, in der sich Wachebeamte befinden. Sie seien u. a. verpflichtet, im Dienst stets FFP2-Schutzmasken zu tragen, betont er. 

mehr aus Oberösterreich

Rekord bei Öffi-Nutzung in Oberösterreich

Lkw-Fahrer und Alkolenker begingen nach Unfällen Fahrerflucht

Maikäfer-Jahr: Was gegen Engerlinge hilft - und was nicht

Streit um Bierglas eskaliert: Schuldspruch wegen Körperverletzung

Autor
Robert Stammler
Redakteur Land und Leute
Robert Stammler

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
organic (630 Kommentare)
am 03.12.2020 09:27

Jetzt kann man sich fragen wie COVID in die JA kommt. Es wird von den Beamten hineingetragen. Die es an die Häftlinge weitergeben! Meines Wissens gibt es zwar strenge Verordnungen vom JM, aber wie immer, es hapert an der Einhaltung, Kontrolle und Konsequenz der nicht eingehaltenen Maßnahmen!!! Wieder einmal eine österreichische Beamtenlösung! Verordnung sind da, keine Einhaltung der Verordnungen, keine Konsequenz, Den Führungsbeamten und Justizbeamten passiert ja nichts. Leider ist das die Realität in den ö JA!
Das ist eine Tatsache -und nicht meine Meinung.

lädt ...
melden
tohema (8 Kommentare)
am 03.12.2020 08:51

Na dann hoffe ich, dass von den verlegten Gefangenen keiner ins Krankenhaus muss, oder gar intensivpflichtig wird. Die Krankenhäuser im Innviertel sind an der Kapazitätsgrenze angelangt. Für "importierte" Fälle ist da kein Raum mehr!

lädt ...
melden
srwolf69 (853 Kommentare)
am 03.12.2020 05:39

Ich glaube nicht das sie zur Risikogruppe gehören.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen