Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Nationalpark Kalkalpen: Steirer wird neuer Chef

Von Hannes Fehringer, 03. August 2017, 00:04 Uhr
Nationalpark Kalkalpen: Steirer wird neuer Chef
Nationalpark Kalkalpen, ein Unesco-Weltnaturerbe Bild: Nationalpark

Nach dem Hearing entschied die Jury einhellig für den Geschäftsführer des Naturparks Sölktäler, Volkhard Maier.

Wer folgt auf Erich Mayrhofer als Direktor des Nationalparks Kalkalpen? Bei der 20-Jahr-Jubiläumsfeier des Nationalparks war das eines der Hauptgesprächsthemen. Eine Antwort gab es nicht - außer dass ein externer Bewerber das Rennen gemacht habe.

Wie die OÖNachrichten jetzt aus verlässlichen Quellen erfahren haben, handelt es sich dabei um Volkhard Maier, der derzeit Direktor des Naturparks Sölktäler in der Steiermark ist.

Maier wurde nach dem Hearing im Juli von der Jury aus Behördenvertretern der Landesregierung an die erste Stelle für die Nachfolge von Nationalparkdirektor Mayrhofer gereiht, der mit Jahresende in Pension geht. Die Vorstellung des Diplomingenieurs der Forstwirtschaft, der seinen akademischen Grad an der Universität für Bodenkultur in Wien erwarb, soll so brillant gewesen sein, dass es an seiner Berufung keinen Zweifel mehr gebe, wurde den OÖNachrichten aus der Jury erzählt.

Nationalpark Kalkalpen: Steirer wird neuer Chef
Scheuer Nationalpark-Bewohner: Luchs Bild: Nationalpark

Dienstvertrag ist noch keiner unterschrieben, die Bestellung des neuen Direktors des Nationalparkes Kalkalpen formell noch nicht fixiert. "Jetzt geht es um die Feinabstimmung und die Klärung von ein paar Details", bestätigt der Bürgermeister von Steinbach an der Steyr und regionale Landtagsabgeordnete Christian Dörfel (VP), die Informationen. Zumal die OÖN über den Ausgang der Personalentscheidung schon zuvor Kenntnis hatten, hielt die dritte Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer (SP) Naturschutzlandesrat Manfred Haimbuchner (FP) zugute, dass nicht, wie vielleicht mancher geargwöhnt hatte, ein blauer Parteigänger auf den Posten gesetzt worden sei: "Das Verfahren ist objektiv abgelaufen, weshalb der neue Nationalparkdirektor meinen Vertrauensvorschuss hat."

Das letzte gewichtige Wort sprechen Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) und Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (VP) als Eigentümervertreter der Nationalpark-Gesellschaft. Einen Anlass, dass die beiden das Votum der Jury umstoßen sollten, der auch ein Personalberater angehörte, sieht niemand.

Nationalpark Kalkalpen: Steirer wird neuer Chef
Volkhard Maier Bild: privat

Bei den regionalen Naturschutzgruppen herrscht allenfalls ein Hauch von Bitterkeit, dass keiner der Lokalmatadoren aus Mayrhofers Mitarbeiterstab den Sprung auf den Chefsessel schaffte. Trostpflaster bleibt, dass es der Mediensprecher des Nationalparkes Kalkalpen Franz Sieghartsleitner unter den 37 Bewerbern immerhin ins Finale der letzten drei Kandidaten geschafft hat. "Er hat sich beachtlich geschlagen und wäre ebenso für den Posten befähigt", sagte ein Insider den OÖN.

Maier, der in Montenegro urlaubt, wollte sich noch nicht zu seinem neuen Job äußern: "Es ist ja noch nichts fix. Ich bemühe mich jetzt dann, meine Arbeit im Naturpark Sölktäler gut zu Ende zu bringen und zu übergeben."

Der Scheidende
Geht in Pension: Mayrhofer Bild: (Köpf)

Der Scheidende

Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer nahm Erich Mayrhofer als Krisenfeuerwehrmann von seinem Büro mit in den vor 20 Jahren gegründeten Nationalpark Kalkalpen. In den ersten Jahren galt es, Vorbehalte von Grundeigentümern mit Überzeugungsarbeit aus der Welt zu schaffen. Mayrhofer gelang es, weil er auf Vertragsnaturschutz mit Entschädigungen setzte. Darüber hinaus vernetzte er die Kalkalpen mit den großen Nationalparks der Welt, was sich zuletzt mit der Ausrufung der Buchenurwälder im Nationalpark Kalkalpen als UNESCO-Weltnaturerbe lohnte. Ein Herzensanliegen Mayrhofers muss dessen Nachfolger umsetzen: Die Erweiterung des Nationalparks, wie es das Gesetz vorschreibt.

mehr aus Oberösterreich

Phantombildzeichnerin: "In Stresssituationen prägt man sich Gesichter ganz anders ein"

Kindergarten: Ausbildungsangebote werden ausgebaut

Tierärzte: Studienplätze sollen reserviert werden

Mutprobe oder nur verfahren? Immer wieder fahren Autos durch Linzer Straßenbahntunnel

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
martl13 (323 Kommentare)
am 03.08.2017 09:19

Na das sind ja die besten Voraussetzungen dafür, dass ein Steirer es schaffen wird den NP Kalkalpen mit dem NP Gesäuse zu verbinden. Dann bleibt in der Pyhrn-Priel Region wenigstens irgendein Fleckerl noch frei, was die Bevölkerung noch nutzen und somit davon leben kann. Sonst wird auch diese Region noch ausgedünnt und die Leute siedeln ab und dann hilft die schöne Landschaft auch nichts wenn diese niemand mehr pflegt und bewirtschaftet. Denn nur durch die Bewirtschaftung der letzten 200 Jahre sieht die Kulturlandschaft so aus wie jetzt, würde alles NP sein wäre alles zugewachsen und es wäre eine große Waldfläche.

lädt ...
melden
antworten
alleswisser (18.463 Kommentare)
am 03.08.2017 09:25

Ganz ohne Sudern geht es wohl nicht. Gut dass sich vor 20 Jahren die Suderer und Verhinderer nicht durchgesetzt hätte. Heute ist der Nationalpark ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor in der Region und trägt indirekt dazu bei, dass es überhaupt möglich ist, die schöne Kulturlandschaft zu betreiben.

lädt ...
melden
antworten
martl13 (323 Kommentare)
am 03.08.2017 12:07

Dein Nickname verspricht ja vieles zwinkern) aber jetzt im Ernst: ich finde den NP Kalkalpen so wie er ist wirklich eine gute Sache, aber die ganze Region zum NP zu machen, finde ich eben nicht gut. Durch den Zusammenschluss mit dem NP Gesäuse entsteht dann wirklich ein ordentlich großer NP wo schützenwertes daheim ist. Aber die, die hier wohnen und leben können nicht alle vom NP leben und daher benötigen wir in der Region auch andere Flächen um dort etwas zu machen bzw. mit denen wir ein Geld verdienen können. Wenn du hier lebst wirst du das hoffentlich ähnlich sehen, wenn du aus dem Ballungsraum bist, verstehe ich deine Forderung, den du musst ja nicht davon leben. Ich brauche auch keine neue Donaubrücke in Linz, ist mir doch egal wenn die Leute jeden Tag Stunden im Stau verbringen, müssens halt alle im Mühlviertel zuhause bleiben und sich dort eine Arbeit suchen, aber was gibt es schon im Mühlviertel zwinkern), also immer ganz so einfach ist das nicht, uns nur als Suderer hinzustellen.

lädt ...
melden
antworten
il-capone (10.341 Kommentare)
am 03.08.2017 13:00

Die 'dicht' besiedelten Talböden werden ohnehin nicht eingebunden.
Rund um den Glockner verhungern die Leut auch nicht ...

lädt ...
melden
antworten
alleswisser (18.463 Kommentare)
am 03.08.2017 14:58

Tut mir leid, wenn es falsch rübergekommen ist. Ich möchte nicht als Suderer pauschalieren. Aber es gibt auf beiden Seiten Extremansichten, wo man sich eher an den Kopf schlägt.

Als Nationalpark kann ohnehin nur schützenswertes Gebiet gewidmet werden, um die bewohnten Gebiete braucht sich also keiner sorgen. Ich denke, die vor ein paar Tagen dargestellten Ansichten haben das recht gut gezeigt und die Linie von Mayrhofer war eine sehr vernünftige und entsprachen nicht dem, was bestimmte einzelne Personen seit Jahren sich lautstark wünschen und damit eher Ängste vor einem Nationalpark schüren.

Beachten sollte man auch, dass es nicht nur zwei Meinungen pro/kontra gibt, sondern eine sehr breit gewordene zufriedene Mitte. Das war nicht immer so, ich erinnere mich noch an die Anfänge vor 20 Jahren, als einzelne Gruppieren in der Bevölkerung so taten, als ob mit dem Nationalpark der Niedergang jedweden Wohn- und (land- und forstwirtschaftlichen) Arbeitsraums verbunden wäre.

lädt ...
melden
antworten
martl13 (323 Kommentare)
am 03.08.2017 16:56

Ich glaub das ist das erste Mal, dass zu diesem Thema zwei ganz normal miteinander kommunizieren können. Ich stimme dir voll und ganz zu, die Extrempositionen sind komplett falsch und schaffen nur böses Blut. Wie immer im Leben, sollte alles eine gesunde Mischung haben.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen