Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Linz soll City-S-Bahn und zusätzlich noch eine Straßenbahn bekommen

Von Von Andreas Kremsner, 08. August 2009, 00:04 Uhr
Bild: OÖN Grafik

LINZ. Geht es nach Verkehrsexperten, so wird die Landeshauptstadt eine zweite Straßenbahnverbindung von Norden nach Süden und zusätzlich eine Zugverbindung quer durch die Stadt bekommen. Das steht in einem Geheimpapier, das den OÖN vorliegt.

Anfang des Jahres hat die Landesregierung eine Expertenkommission damit beauftragt, zu prüfen, wie eine optimale Lösung für den Öffentlichen Verkehr im Großraum Linz aussehen soll. Sie sollte prüfen, ob der Regioliner (eine Straßenbahn vom Linzer Hauptbahnhof bis nach Aigen-Schlägl) oder die City-S-Bahn (Verlängerung der Mühlkreisbahn bis zum Hauptbahnhof) die bessere Variante ist.

Umso überraschender das Ergebnis: Die Experten raten den Verantwortlichen, beide Varianten zu verknüpfen. Einerseits solle die Mühlkreisbahn attraktiver gestaltet und quer durch Linz bis zum Hauptbahnhof geführt werden. Als Bahn. Andererseits soll Linz aber auch eine zusätzliche Straßenbahnverbindung bekommen. Sie soll vom Linzer Hauptbahnhof bis Urfahr geführt werden. Ob diese als U-Bahn, so wie es der Plan des Regioliners vorsieht, oder oberirdisch sein soll, darauf haben sich die Experten noch nicht festgelegt.

Wobei in dem noch geheimen Papier zu lesen ist, dass die Kosten für eine U-Bahn, vor allem wenn sie unter der Donau geführt wird, unabwägbare Risiken birgt. So steht in dem Papier: „Im Fall Regioliner besteht vor allem bei der Untertunnelung der Donau ein großes geologisches Risiko, das die Errichtungskosten wesentlich beeinflussen kann ...“ Zitat Ende.

Die Experten kommen zu folgendem Schluss: Die Mühlkreisbahn kann durch eine Attraktivierung und damit verbundene Elektrifizierung sowie die Verbindung mit dem Hauptbahnhof zu einem Rückgrat des öffentlichen Regionalverkehrs ausgebaut werden und Fahrgäste gewinnen. Die zweite Straßenbahnachse durch Linz hat aus Sicht des Fahrgastnutzens, der Netzverknüpfungen und der Betriebsführung Vorteile, die genutzt werden sollten. Durch die Verknüpfung der Vorteile beider Varianten lasse sich für den Linzer Raum ein zukunftsfähiges Gesamtsystem einer „Stadt-Regional-Bahn Linz“ konzipieren. Dazu gehöre auch eine Straßenbahnverbindung nach Gallneukirchen und Pregarten, schlagen die Experten vor.

mehr aus Oberösterreich

„Tagesmütter werden seit Jahren finanziell ausgehungert“

Welcher ist Oberösterreichs schönster Christkindlmarkt?

Flugretter: "Ich musste meinen Freund tot bergen, das ist schon sehr emotional"

Erstes Frauenhaus im Mühlviertel? "Standortsuche schwieriger als gedacht"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

18  Kommentare
18  Kommentare
Aktuelle Meldungen