Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Linz: 199 Wirte wegen Verstoßes gegen Rauchverbot angezeigt

24. Juli 2009, 00:04 Uhr
Linz:199 Wirte wegen Verstoßes gegen Rauchverbot angezeigt
Die Verstöße gegen das Rauchverbot werden auch in Linzer Spitzenrestaurants begangen.}Dietmar ErlacherObmann von „Krebspatienten für Krebspatienten“ Bild: Weihbold

LINZ. Monatelang haben zwei Nichtraucher-Initiativen Gasthäuser in Linz und Umgebung inspiziert, gestern haben sie 199 Lokalbetreiber wegen Verstößen gegen das Rauchverbot angezeigt. Nun läuft gegen jeden dritten Linzer Wirt ein Verfahren.

Die Aktion ging vom Verein „Krebspatienten für Krebspatienten“ (KfK) und der „Initiative Rauchfreie Gaststätten“ aus. Insgesamt seien in Linz und Umgebung seit Jahresbeginn 228 Lokale inspiziert worden, sagt KfK-Obmann Dietmar Erlacher.

Gestern brachte der Aktivist beim Linzer Bezirksverwaltungsamt ein Paket mit insgesamt 199 Anzeigen ein: wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das Tabakgesetz. Die Aktion betrifft rund jeden dritten Linzer Gastwirt: Laut Wirtschaftskammer gibt es in Linz – exklusive Imbissbuden – rund 600 Gastronomen.

„Die Gesetzesverstöße werden nicht nur in Bars oder kleineren Lokalen begangen. Auch in Linzer Spitzenrestaurants wird das Gesetz missachtet“, sagt Erlacher. Ein besonderes Problem seien Lokale in Einkaufszentren. Dort gelte seit 2005 ein ausnahmsloses Rauchverbot. „Unsere Kontrollen ergaben, dass in neun von zehn Lokalen in Einkaufszentren dennoch weiter geraucht wird.“

Die Linzer Bezirksverwaltungsdirektorin Martina Steininger sagt, die Behörde werde jede einzelne Anzeige prüfen, verweist aber auf Ausnahmebestimmungen im seit Anfang Jänner verschärften Tabakgesetz. Betreiber von Lokalen zwischen 50 und 80 Quadratmetern hätten etwa eine Übergangsfrist bis 30. Juni 2010, was den Bau von Trennwänden für Raucher- und Nichtraucherzonen betreffe. Den angezeigten Wirten droht eine Verwaltungsstrafe von 2000 Euro bis 10.000 Euro. Bei den Kontrollen sei auch die Größe der Lokale abgeschätzt worden sagt Erlacher. „Unsere Anzeigen haben Hand und Fuß.“

Die bei Kontrollen oft vorgefundenen Raucher- und Nichtraucherzonen ohne Trennwände sind dem Aktivisten zu wenig Schutz vor dem Passivrauchen. „Teilen Sie ein Schwimmbecken mit einer Schnur in zwei Hälften. In die eine Hälfte darf gepinkelt werden, in die andere nicht. Würden Sie darin schwimmen wollen?“

Auf die Linzer Bezirksverwaltung kommt nun viel Arbeit zu. Bislang waren rund 140 Anzeigen gegen Wirte anhängig, sagt Steininger. (staro)

mehr aus Oberösterreich

Ankläger von Mordversuch überzeugt: "Täter wollte Rivalen aus dem Weg schaffen"

Reaktionen zum Ohlsdorf-Rechnungshofbericht: "Kann Kritik nicht nachvollziehen"

Weihnachtliche Gala hilft Landsleuten in Not

3 Welser Radprofis nach schwerem Unfall wieder zu Hause

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

27  Kommentare
27  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen