Elf Elektroautos wollen in 80 Tagen die Welt umrunden

FREISTADT. Langstrecken-Test: Die Teilnehmer der "80edays 2016"-Rallye machten am Montag in Freistadt Boxenstopp.
In 80 Tagen umfahren elf Elektroautos den Globus und durchqueren dabei 20 Länder. Am Montag, dem 67. Tag ihrer Weltreise, legten sie einen Boxenstopp in Freistadt ein. Dort besuchten die Teilnehmer die Firma "Kreisel Electric", die als Zukunftsschmiede im Bereich der speicherbaren Energie gilt.
Das Unternehmen trägt dazu bei, dass Elektroautos längere Strecken fahren können. Das ist das Hauptanliegen der "80edays 2016"-Rallye: "Elektromobilität kann man schon heute ohne Einschränkungen nutzen", sagt Veranstalter Rafael de Mestre. Der Spanier möchte damit zeigen, dass Elektroautos langstreckentauglich sind. Vor vier Jahren setzte sich de Mestre zum ersten Mal in seinen Tesla und fuhr von Barcelona westwärts um die ganze Welt. Heuer wiederholte er die Rallye – mit Gleichgesinnten aus Deutschland, China, Weißrussland, Ungarn, Italien, den USA, Tschechien, Österreich und der Schweiz.
Beat Müller aus Basel ist einer von ihnen. Der Arzt wird von seinem Schwager auf der 80-Tage-Tour begleitet. "Ich war vergangenes Jahr in Norwegen auf Urlaub. Dort gibt es eine Menge Elektroautos, und mir hat das sehr gefallen", sagt der Schweizer. Daraufhin habe er sich einen Tesla gekauft. Mit der Aussage "Nie mehr würde ich umsteigen" spricht er für alle Teilnehmer der Rallye.
Rafael de Mestre möchte nun alle vier Jahre eine Weltreise mit dem Elektroauto veranstalten. "Es ist wichtig, die Menschen durch praktische Erfahrungen über Elektromobilität aufzuklären."
Komplett emissionsfrei sind die E-Autos heuer noch nicht unterwegs, da sie die Ozeane mit Flugzeugen überqueren. Das soll sich 2020 ändern: "Dann werden wir Solarflugzeuge, Segelschiffe und Ballons nutzen", sagt de Mestre. Er habe bereits eine spanische Ballonfirma gefunden, die Autos transportieren kann.
Hallenbad gesperrt: Erinnerungen an eine tödliche Katastrophe
Elisabeth Soukup: Große Taten für kleine Kinder
Feuerwehren im Dauereinsatz: "Das habe ich in 30 Jahren noch nie erlebt"
27-jährige Lenkerin übersah Traunseetram - schwerer Unfall am Bahnübergang
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.