Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Mollner Industrie-Urgestein Piesslinger investiert im Ort

Von Ulrike Rubasch, 06. Juli 2018, 00:04 Uhr
Geschäftsführer Christof Piesslinger (l.) und Klaus Waselmayr automatisieren und suchen dennoch Mitarbeiter. Bild: werk

MOLLN. Automatisierung: 13 Millionen Euro werden in ein automatisiertes Hochregallager investiert, dennoch Mitarbeiter gesucht.

Nach schwierigen Jahren ist das Familien-Industrieunternehmen Piesslinger wieder in sichere Fahrwasser gekommen. Alle vier Unternehmensbereiche sind auf Wachstum getrimmt, der Kulturwandel hin zu einem starken Team über alle Geschäftsbereiche sei gut im Gang, heißt es. Unterm Strich stehen wieder schwarze Zahlen, berichtet der Co-Geschäftsführer Klaus Waselmayr (48) im Gespräch mit den OÖNachrichten. Er führt seit vier Jahren neben Christof Piesslinger (elfte Generation) die Geschäfte.

Der kürzlich in Molln erfolgte Spatenstich für eine Investition von mehr als 13 Millionen Euro ist ein Signal, dass die Eigentümerfamilie bereit ist, Geld für die Zukunft des Aluminium-Beschichtungsspezialisten in die Hand zu nehmen. 2017 hat das Unternehmen 33,7 Millionen Euro umgesetzt (2015/16: 30 Millionen) und ein eindeutig positives Ergebnis erzielt.

Piesslinger bearbeitet Aluminium-Oberflächen von Türen und Fenstern (Eloxal und Pulverbeschichtung) und produziert Alu-Zierteile etwa für Fernseher oder Kaffeemaschinen. Diese Sparte war das Sorgenkind. Hier habe man 2017 viele neue Aufträge gewonnen und den Maschinenpark erneuert. Ein neues Verfahren, das farbige Aluteile laugenbeständig macht, habe bei einem großen Armaturen-Hersteller eingeschlagen. Bei den Zierteilen sieht Waselmayr das größte Potenzial.

Am Unternehmenssitz in Molln soll ein vollautomatisiertes Hochregallager entstehen, bei dem die Waren auf Schienen an der Decke fahren. "Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen und haben schon jetzt extrem kurze Durchlaufzeiten", sagt Waselmayr. "Doch wir wollen noch schneller werden und die Komplexität der Aufträge erhöhen." Das heißt, dass in Zukunft die Zeit vom Auftragseingang bis zur Auslieferung unter drei Tage sinken soll

und Einzelfertigungen bzw. Varianten in Farbe und Form leichter möglich sind.
Bis Mitte 2019 sollen auch die neuen automatisierten Bearbeitungszentren in Betrieb gehen. Hier legen etwa Roboter Teile ein und können in der Nacht und über das Wochenende durcharbeiten – vollautomatisiert. Dennoch braucht der Industriebetrieb dringend 30 bis 40 Mitarbeiter, insbesondere, weil in den nächsten zehn Jahren 120 der gut 400 Stamm-Mitarbeiter in Pension gehen werden. Zehn Lehrlinge oder mehr starten neu im Herbst.

 

mehr aus Wirtschaftsraum OÖ

6 Prozent: Anstieg der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich am höchsten

Tabula rasa bei Abschreibungen beschert Lenzing 600 Millionen Verlust

Energie AG Oberösterreich erweiterte Führung im Erzeugungsbereich

16 Monate vom Auftrag bis zum Geld: Rosenbauer muss schneller werden

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen