Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Oberösterreichische Start-ups zogen 2018 bei Investoren den Kürzeren

Von rom, 20. März 2019, 10:12 Uhr
Das Wiener Start-up Tour Radar erhielt im vergangenen Jahr die größte Finanzsspritze.

LINZ/WIEN. Das Gros der Finanzierungen floss einer EY-Studie zufolge nach Wien. Unter den ersten zehn Firmen befindet sich keine oberösterreichische.

Download zum Artikel

800.000 Euro Kapital würde wohl fast jedes Start-up in Österreich mit Handkuss nehmen. In diesen Genuss kommt nun die Bad Ischler Firma Rewellio, deren App Schlaganfallpatienten hilft, die Motorik rascher wiederzuerlangen. Das Geld steuern das Austria Wirtschaftsservice und die Forschungsförderungsgesellschaft bei. Das teilte tech2b, Start-up-Inkubator des Landes Oberösterreich, gestern mit.

Dass solche Summen in Oberösterreich eher die Ausnahme als die Regel sind, legt eine ebenfalls gestern veröffentlichte Studie des Beratungsunternehmens Ernst & Young (EY) nahe: Denn bei den Investitionen in Start-ups schneidet Oberösterreich im Bundesländervergleich schlecht ab. Unter den zehn Firmen mit den höchsten Finanzierungen war im Vorjahr keine einzige aus Oberösterreich.

Vier von fünf Euro nach Wien

Während das Durchschnittsvolumen der Top Ten bei 14 Millionen Euro lag, brachte es Tractive, das Paschinger GPS-System für Hunde und Katzen, als „bestes“ Start-up auf eine Million Euro.
Österreichweit stieg die Höhe der Finanzierungen im Vorjahr von 138 auf 173 Millionen Euro. Acht von zehn Euro flossen nach Wien. Auf den Plätzen folgen laut EY die Steiermark und Kärnten, noch vor unserem Bundesland.

Die Gründe für das Hinterherhinken Oberösterreichs liegen für Markus Manz, tech2b-Geschäftsführer, auf der Hand: „In Wien ist die Szene der Investoren viel größer als bei uns.“ Zwar bilde sich auch in Oberösterreich ein Netzwerk, aber das sei noch zu wenig. „Wenn wir bei uns eine Veranstaltung machen, kommen immer dieselben Leute. Bei der nächsten Runde fahren wir nach Wien, um unsere oberösterreichischen Start-ups dort zu promoten.“ Es gehe darum, sich sichtbarer zu machen. „Der Funke muss auf Investoren überspringen“, so Manz. tech2b betreut derzeit mehr als 50 Start-ups in Oberösterreich.

Laut dem „Start-up Report Austria“ dauert die durchschnittliche Investorensuche für heimische Start-ups etwa ein halbes Jahr. Ehe Firmen eine Finanzierung abschließen können, seien im Schnitt 34 Treffen mit potenziellen Geldgebern nötig, heißt es.

Im EU-Vergleich liegt Österreich der EY-Studie zufolge bei Start-up-Finanzierungen auf Platz 15. Führend ist Großbritannien mit 7,2 Milliarden Euro, vor Deutschland mit 4,6 Milliarden Euro und Frankreich mit 3,4 Milliarden Euro. Der Gesamtwert stieg 2018 um elf Prozent auf 21,3 Milliarden Euro. Das europäische Start-up-Ökosystem müsse weiter gestärkt werden, so EY-Partner Thomas Gabriel. In die USA oder nach China fließe deutlich mehr Geld.

mehr aus Wirtschaft

Sondersteuer-Beschwerde: Ungarn will Spar wegen Verleumdung verklagen

Weniger Minuten, mehr Daten: So telefonieren und surfen die Österreicher

Alle 17 Regionalbahnen besser unterwegs als vor der Pandemie

VKB : Gewinn verdoppelt, Zahl der Genossenschafter halbiert

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen