Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Bezahlen wir in Zukunft mit dem Auge?

Von Hermann Neumüller, 07. Dezember 2017, 00:04 Uhr
Bezahlen wir in Zukunft mit dem Auge?
Der Iris-Scan ist eine der Möglichkeiten, sich beim Bezahlen im Internet eindeutig zu identifizieren. Bild: colourbox

LINZ. Der scheinbar simple Vorgang des Bezahlens ist zu einem heiß umkäm pften Markt geworden Banken, Kreditkarten-Firmen, Internet-Riesen und kleine Start-ups  kämpfen um die Vorherrschaft.

Bei der Diskussion, wie wir in Zukunft zahlen werden, landet man unweigerlich bei der Frage: Wird das Bargeld abgeschafft? Für Gerald Gruber, Österreich-Chef des US-Kreditkartenkonzerns Mastercard, ist das die falsche Frage. Der Online-Handel wachse in Österreich zweistellig. Allein deshalb brauche man künftig eine Bezahl-Art, die einfach, sicher und vertrauenswürdig ist. Bei einem Seminar gestern in der Linzer Tabakfabrik wagte Gruber einen Blick in die Zukunft des digitalen Bezahlens.

Derzeit gebe es 300 verschiedene Bezahlarten im Online-Handel. Teilweise basieren diese auf Kreditkarten, oft haben sie aber schon einen direkten Durchgriff auf das Girokonto des Kunden. Wer oder was sich letztendlich durchsetzen wird, ist völlig offen. Einen Königsweg zu sicherem und bequemem Zahlen im Internet gibt es offenbar noch nicht.

Sicheres digitales Bezahlen beginnt damit, dass sich der Kunde eindeutig identifizieren kann. "Biometrie ist ein spannendes Thema. Wir beschäftigten uns intensiv damit", sagt Gruber. Der Fingerabdruck ist ebenso eine Möglichkeit wie der sogenannte Iris-Scan, also die Identifikation über die Regenbogenhaut des Auges. Beides wird bereits zum Entsperren von Smartphones in der Praxis verwendet.

Auch das "Internet der Dinge" wird die Welt des Zahlungsverkehrs massiv verändern. Als Beispiel nannte Gruber, dass sich das Auto und die Zapfsäule an der Tankstelle "kurzschließen" und den Bezahlvorgang abwickeln.

Junge zahlen mit dem Handy

Entscheidend für die Etablierung von neuen Bezahlsystemen ist die junge Generation. Die sei eher bereit, etwa mit dem Smartphone zu bezahlen, so Gruber. Bei den Älteren sind die größten Barrieren der Mangel an Vertrauen, oder es fehlt schlicht an den technischen Voraussetzungen, nicht nur auf Seiten des Kunden, sondern auch auf der Seite der Händler.

Bewegung in das Thema Zahlungsverkehr bringt eine EU-Richtlinie, die nächstes Jahr in Kraft treten wird (siehe Kasten). Sie zwingt die Banken, Dritten Zugang auf Kontodaten ihrer Kunden zu gewähren, wenn diese das ausdrücklich erlauben.

Damit können Dienstleister, vom kleinen Start-up mit einer guten Idee bis hin zu den Internet-Konzernen Amazon, Google oder Facebook, in die bisherige Domäne der Banken eindringen. Die US-Riesen sind nicht zuletzt auch an den Daten interessiert, die Konsumenten beim Einkauf im Internet hinterlassen.

Für die Banken bedeutet das, sich künftig mit ganz neuen Mitbewerbern herumzuschlagen. Der Zahlungsverkehr ist für die Banken vor allem deshalb so wichtig, weil Kunden, die bei einer Bank ein Girokonto haben, meist dort auch ihre für die Bank lukrativeren Geschäfte machen, sei es einen Kredit aufzunehmen oder ihr Geld dort anzulegen.

Wird das Bargeld obsolet?

Wenn erst einmal digitales Bezahlen in der Bevölkerung breit verankert ist, welche Zukunft hat dann das Bargeld noch? Gruber glaubt nicht, dass es in absehbarer Zeit vollständig verdrängt wird. Tatsache sei aber, dass das Bargeld in Österreich jährliche Kosten von 150 Euro pro Kopf verursacht. Einer Studie der Wirtschaftsuniversität Wien zufolge verwenden wir jährlich acht Stunden nur damit, uns Bargeld beim Bankomat zu besorgen.

Auch die Zukunft des stationären Handels wird stark davon abhängen, in welche Richtung sich das digitale Zahlen entwickelt. Viele kleinere Händler sind zwar mit einem Online-Shop im Internet vertreten, viele Kunden brechen aber ihren Kaufvorgang ab, weil ihnen der Bezahlvorgang zu kompliziert ist. Heute seien die "Millennials", also jene Leute die nach 2000 geboren wurden, eine Minderheit. In 20 Jahren sind diese und die nachfolgenden Jahrgänge aber in der Mehrheit. Dies müsse man als Händler im Auge behalten, so Gruber.

 

EU-Richtlinie PSD2

Die nächstes Jahr in Kraft tretende EU-Richtlinie „Payment Service Directive 2“ wird die Banken zwingen, auf Kundenwunsch Dritten Zugang zu den Kontodaten ihrer Kunden zu gewähren.

Diese Drittanbieter werden aller Voraussicht nach von der Finanzmarktaufsicht kontrolliert, und sie brauchen ein Zertifikat dafür.

Experten sind überzeugt, dass dieses neue Regelwerk der EU die Art, wie Bankkunden künftig bezahlen werden, von Grund auf und nachhaltig verändern wird. Manche sprechen sogar von einer Revolution.

Die EU verspricht sich von dieser Öffnung des Marktes für Zahlungsverkehrsdienste, dass Geldtransfers im Binnenmarkt billiger, bequemer und sicherer werden.

Die Banken sehen das aber auch als Chance und wollen ihre Position verteidigen.

mehr aus Wirtschaft

Einigung beim AUA-KV: Gehaltssteigerung und "Friedenspflicht"

VKB : Gewinn verdoppelt, Zahl der Genossenschafter halbiert

Sondersteuer-Beschwerde: Ungarn will Spar wegen Verleumdung verklagen

Weniger Minuten, mehr Daten: So telefonieren und surfen die Österreicher

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

7  Kommentare
7  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
jago (57.723 Kommentare)
am 07.12.2017 11:23

Hier^^ ist die Wirtschaftsrubrik schon wieder fleißig tätig mit der Volksverdummung traurig

Es geht nur um die Identifikation! Der Nutznießer ist der Innenminister.

Die Geldwirtschaft dient nur als Pferd mit Sattel.

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (31.935 Kommentare)
am 07.12.2017 11:01

mit aller Macht wird versucht die konsumierende Menschheit zu kontrollieren und sowas wird auch noch als Fortschritt verkauft 😉

lädt ...
melden
antworten
jago (57.723 Kommentare)
am 07.12.2017 12:46

... die möglicherweise renitente "Gesellschaft" traurig

lädt ...
melden
antworten
dachbodenhexe (5.667 Kommentare)
am 07.12.2017 08:48

Warum brauchen wir den Bargeld ?

Ist Bargeld ein Ausdruck von Unabhängigkeit ?

Kann eine Bank Negativzinsen leichter mit oder ohne Bargeld durchsetzen ?

Dient der bargeldlose Zahlungsverkehr der Überwachung ?

Wer hat das größte Interesse an der Abschaffung des Bargeldes?

Wie bezahlt man bei System-oder Stromausfall bargeldlos ?

Ich liebe das Bargeld, da ich damit unabhängig, unkontrolliert und frei über mein erarbeitetes Geld verfügen kann und es auch im Falle von Negativzinsen von der Bank beheben kann !

lädt ...
melden
antworten
jago (57.723 Kommentare)
am 07.12.2017 11:28

Das Bargeld ist das anonyme Instrument der individuellen Freiheit.

Wenn dir das egal ist, mir ist es nicht! Denn ich vertraue dem Staat und seiner machtgierigen Regierung nicht.

lädt ...
melden
antworten
mitreden (28.669 Kommentare)
am 07.12.2017 08:30

Was sind schon acht Stunden (wenn das überhaupt stimmt) gegen dreihundertfünfundsechzig Tage!
Mehr Schwachsinn als Argument gegen Bargeld habe ich noch nicht gelesen.

lädt ...
melden
antworten
ElimGarak (10.745 Kommentare)
am 07.12.2017 00:55

Mit den Augen bezahlen? 2 * und dann nie mehr wieder? Oder ist eher die Identifikation einer Person durch das Auge ( Retina ) gemeint? Aber das wär ja ned so reisserisch. Also drücken wir mal beide Augen zusammen....

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen