merken
Die Top-Meldungen am Samstag

Osterbräuche und ihre Geschichte | Forstbesitzer erhöhen Druck auf Jäger | Erste Anklage gegen ehemaligen US-Präsidenten
- Wandert Trump jetzt hinter Gitter? Es ist die erste Anklage gegen einen ehemaligen Präsidenten in der Geschichte der USA: Donald Trump muss wegen verschleierter Schweigegeldzahlungen an einen Pornostar vor Gericht. >> Seine erste Reaktion
- Einmalig bis zu 400 Euro: Knapp die Hälfte aller Haushalte in Oberösterreich darf sich ab Montag auf eine Entlastung freuen. Rund 290.000 Haushalte können einen Antrag stellen – entlastet werden vor allem Familien und Alleinerziehende. >> Die Details zum Wohn- und Energiekostenbonus
- Stirbt das alte Bordell aus? Selbstbewusstere Frauen, weniger Nachtschwärmer: Wie sich das Sex-Geschäft verändert. >> Ulrike Rubasch hat recherchiert [OÖNplus]
- Forstbesitzer erhöhen Druck auf Jäger: Immer mehr Besitzer kleiner und mittlerer Waldflächen fordern eine Reform des Jagdgesetzes. Die Verfügungsrechte der Jägerschaft seien verfassungswidrig und würden hohe Verluste bescheren. >> Mehr dazu hier
- Darf's ein bisserl weniger sein? Verzicht scheint allgegenwärtig, doch nie haben wir uns damit so schwergetan, schreibt OÖN-Chefredakteurin Susanne Dickstein in ihrem Leitartikel. [OÖNplus]
Heute in Oberösterreich:
- Jahrmarktareal soll auch ohne Bucht grüner werden: In welche Richtung geht es nun weiter? Zuerst wird es an der Uferzone des Areals eine Neugestaltung geben. In einem zweiten Schritt soll der Innenbereich entsiegelt und begrünt werden. >> Reinhold Gruber berichtet über die neuen Pläne [OÖNplus]
- Messerattacke: Ein Messerangriff in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) hat am Freitagmorgen ein Todesopfer gefordert. Nach einer Alarmfahndung im Zentralraum sind zwei Verdächtige in Polizeigewahrsam. >> Zum Bericht
- Schock für Ukrainerinnen: Vier Frauen wurden im Zug von Linz nach Steyr gestraft, obwohl sie einen Fahrschein hatten. Sie wissen nicht, warum sie 135 Euro zahlen sollen. >> Was geschehen ist
- Ostern, wie's bei uns Brauch ist: Warum färben und verschenken wir Eier? Antworten darauf und Tipps von einer Mühlviertlerin zum Eierfärben mit Naturalien gibt's in diesem Artikel. Wie sich das Kreuz zum zentralen christlichen Symbol entwickelte, wie es auf die Berggipfel kam und warum es kurz vor Ostern verhüllt wird, erfahren Sie hier. [OÖNplus]
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.