Papst nahm Bischofsrücktritt an: Kein Kommentar zu Mixa

ROM/DUBLIN. Im Zuge der schweren Missbrauchsskandale unter dem Dach der katholischen Kirche in Irland hat der Papst den Rücktritt eines weiteren irischen Bischofs angenommen.
Wie der Vatikan am Donnerstag mitteilte, akzeptierte Benedikt XVI. die Amtsniederlegung des Bischofs von Kildare und Leighlin, James Moriarty.Zum Rücktrittsgesuch des Bischofs von Augsburg, Walter Mixa, gab es aus dem Vatikan bisher keine Reaktion.
Vierter Bischof muss gehen
Der Ire Moriarty hatte sein Rücktrittsgesuch bereits im vergangenen Dezember abgeschickt. Er wird beschuldigt, sexuellen Missbrauch von Minderjährigen durch Geistliche in Dublin vertuscht zu haben. Moriarty ist damit der vierte Bischof, der im Zuge des Skandals sein Amt verlassen muss.
Ein Bericht der Richterin Yvonne Murphy hatte 2009 dokumentiert, dass mehr als 300 Kinder in den Jahren 1975 bis 2004 von Priestern in der Erzdiözese sexuell missbraucht wurden. Die Verantwortlichen haben dies laut dem im November veröffentlichten Untersuchungsbericht vertuscht oder verschwiegen.
Prügel an der Tagesordnung
Ein weiterer Report hatte in diesem Jahr belegt, dass Prügel und sexueller Missbrauch von Kindern in Einrichtungen der irischen Kirche seit den 1930er Jahren an der Tagesordnung waren. In einem Hirtenbrief an die irischen Katholiken hatte der Papst vor rund einem Monat den sexuellen Missbrauch von Minderjährigen scharf verurteilt.