Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


gemerkt
merken
teilen

Heeres-Budget für Klug eine "Herkulesaufgabe"

Von nachrichten.at/apa, 13. Mai 2014, 20:42 Uhr
Bundesminister Gerald Klug Bild: GEPA pictures

WIEN. Im Budgetausschuss bekräftigte Klug am Dienstag, dass das Heer für ein Zwei-Milliardenbudget derzeit zu groß sei. Ab Herbst kann das Heer die Benzinrechnungen nicht mehr zahlen.

Für Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) ist die Bewältigung der angespannten budgetären Lage seines Ressorts eine "Herkulesaufgabe. Er kündigte deshalb eine Neuausrichtung der Truppe auf die "einsatzwahrscheinlichen Aufgaben" an.

Im Einzelnen sieht der Voranschlag für das Jahr 2014 laut Parlamentskorrespondenz für Militärische Angelegenheiten und Sport 2,157 Milliarden Euro an Ausgaben vor, die sich 2015 auf 1,981 Milliarden Euro verringern werden. Der Rückgang der Budgetmittel im Jahr 2014 um 5,1 Prozent gegenüber 2013 resultiert vor allem aus der Kürzung von Ermessensausgaben, das weitere Absinken im Folgejahr ist in erster Linie durch den Entfall der Eurofighter-Rate zu erklären.

Klug betonte, dass das Bundesheer, wie es derzeit aufgestellt ist, zu groß sei für ein Zwei-Milliarden-Budget. Trotz aller Anstrengungen werde es in den nächsten beiden Jahren nicht möglich sein, strukturelle Versäumnisse aus der Vergangenheit zur Gänze aufzuholen. Auf Basis der vom Parlament beschlossenen Sicherheitsstrategie werde das Bundesheer deshalb auf die militärisch einsatzwahrscheinlichen Aufgabenstellungen neu ausgerichtet werden. Dies seien jene Aufgaben, die nur mit militärischen Mitteln erfüllt werden können und die zivilen Kräfte überfordern.

Für heuer plant Klug die Veräußerungen von 144 Heeresliegenschaften mit einer Erlösprognose von 29 bis 35 Millionen Euro. Für 2015 liegen die erwarteten Erlöse aus Veräußerungen zwischen 20 und 40 Millionen Euro.

Laut "Kurier" reiche die Streichung sämtlicher Investitionen nicht aus und das Bundesheer könne ab Herbst die Benzinrechnungen nicht mehr zahlen. Auch für Kfz-Ersatzteile und die Nachrüstung der Blck-Hawk-Hubschrauber sein kein Geld vorhanden.

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

14  Kommentare
14  Kommentare
Aktuelle Meldungen