Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

"Etwas über das Ziel geschossen"

06. Dezember 2016, 00:04 Uhr
"Etwas über das Ziel geschossen"
Jetzt, wo sich die Aufregung legt, sollte man manche Bestimmungen auf Praxistauglichkeit überprüfen. Dass Eltern keine Kleinkinder ins Wahllokal mitnehmen dürfen, ist Blödsinn.“ Johann Hingsamer, oö. Gemeindebundpräsident Bild: Weihbold

LINZ. Landes-Gemeindebundchef plädiert für "praxisgerechtere" Wahlordnung.

Strikte Ausweispflicht für Wähler oder das Verbot von nicht "wahlbeteiligten" Personen im Wahllokal: Bei der Präsidenten-Stichwahl am Sonntag – als Konsequenz der Aufhebung der ersten Stichwahl im Mai – waren Gesetzgeber und Innenministerium als oberste Wahlbehörde streng. "Grundsätzlich gut", sagt Oberösterreichs Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer. Doch aus vielen Gemeinden sei auch der Eindruck entstanden, es sei, was die Tauglichkeit für die Praxis betreffe, "etwas über das Ziel geschossen worden".

Ohne "amtliche Bescheinigung zur Feststellung der Identität" wie Pass oder Führerschein durfte nur noch jemand zur Stimmabgabe zugelassen werden, "wenn sie oder er der Mehrheit der Mitglieder der Wahlbehörde persönlich bekannt ist und kein Einspruch erhoben wird", steht im vom Innenministerium herausgegebenen Wahl-Leitfaden. Das führte in Oberösterreich so weit, dass Altbürgermeister, die jeden Wahlbeisitzer persönlich kannten, sich ausweisen mussten. "Oder es musste in jedem einzelnen Fall abgestimmt und vermerkt werden, wer die Person kannte", erläutert Hingsamer. Das sei in Städten sinnvoll, "aber wohl nicht in Kleingemeinden".

Unter nicht wahlbeteiligte Personen fielen nun auch Kinder, die von ihre Eltern ins Wahllokal mitgenommen wurden. "Da muss man eine praktikable Lösung finden", sagt Hingsamer: Ob jemand ein Klein- oder Volksschulkind mitnimmt, für das er keine Betreuungsmöglichkeit hat, "beeinflusst die Wahl sicher nicht. Anders ist das etwa bei 14- oder 15-Jährigen, die selbst bald im Wahlalter sind", sieht der Gemeindebundchef eine sinnvolle Einschränkung.

Das oberösterreichische Landtags- und Gemeindewahlrecht sei auch "praktikabler" als das Bundeswahlrecht, was die Briefwahlstimmen betrifft: Diese werden im Stimmzettelkuvert bei Landeswahlen in den Gemeinden zu den abgegebenen Stimmen in die Urne geworfen und mit diesen ausgezählt.

Hingsamers Resümee: "Jetzt, wo sich die Aufregung legt, könnte man das Wahlgesetz auf Praxistauglichkeit ansehen."

mehr aus Bundespräsidentenwahl

BP-Wahl: Endergebnis amtlich - Stimmenanteile blieben unverändert

"Ich bin's euer Präsident": Ein launiger Amtsantritt

"Sicher kein Trumpel in der Hofburg"

US-Show über Hofer: "Mehr Bond-Schurke als Kandidat"

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen