Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Die große Robo-Trickserei

Von Martina Mara, 21. April 2018, 00:04 Uhr

Nun hatte sie also auch in Österreich ihren (gutbezahlten) Auftritt. Sophia, die weltberühmte Roboter-Dame, der man im vergangenen Oktober mit ordentlichem Tamtam die saudi-arabische Staatsbürgerschaft verlieh, war am Mittwoch live auf der Bühne des 4Gamechanger-Festivals in Wien.

Inmitten der beeindruckend großen Digital-Konferenz wurde die Androidin mit der Silikonhaut und den 62 Gesichtsausdrücken als eines der Highlights gehandelt.

Das Publikum hatte natürlich so seine Erwartungen. Kennt man doch Videos, in denen Sophia lebensecht, mit Witz und scheinbarer Schläue Konversation betreibt oder sogar von einem intrinsischen Wunsch nach Fortpflanzung erzählt. Internationale Medien bezeichnen sie regelmäßig als hochentwickeltsten Humanoiden, als empathischsten Roboter, als Manifestation dessen, was künstliche Intelligenz heute bereits zu leisten imstande ist.

Sophia, die Roboter-Dame Bild: Puls 4

Und dann, auf der Bühne in Wien: Funktionierte kaum etwas davon. Der Roboter stand da, kompliziert verkabelt, mehr Schaufensterpuppe auf K.O.-Tropfen als redegewandtes Gegenüber. Die Mimik wurde manierlich abgespult, doch schon auf die Warm-Up-Frage nach ihrem Befinden ("How are you doing?") erwiderte Sophia einigermaßen bescheuert, sie freue sich ebenfalls, den Moderator kennenzulernen ("Nice to meet you too"). Und schwupps war klar: Doch alles nur Show. Da drückt jemand Knöpfchen hinterm Vorhang.

Für das Wiener Publikum war es ein wohltuender Reality-Check: Von menschengleicher Intelligenz oder gar so etwas wie Bewusstsein sind androide Roboter gegenwärtig eben doch nur unwesentlich weniger weit entfernt als Kaffeemaschinen. Da hilft auch der schönste simulierte Augenaufschlag nichts.

Minder wohltuend könnte das Ganze allerdings für die vielen Privatinvestoren ausgehen, die Ende 2017 innerhalb von nur unglaublichen 60 Sekunden 36 Millionen Dollar für das aktuellste Projekt der Sophia-Macher springen ließen. Unter dem Titel SingularityNET werden dabei mit respektablem Marketinggeschick die Hype-Technologien A.I. und Blockchain verbandelt. Ziel: Eine dezentral zugängliche, künstliche Generalintelligenz. Kapitallockendes Maskottchen: Sophia. Das ist eine Trickserei, die stark am Rande der Unzulässigkeit entlangschlittert.

Sophias Auftritt im TV


 

Martina Mara ist Professorin für Roboterpsychologie an der Johannes Kepler Universität Linz. Twitter: @MartinaMara. Haben Sie Fragen an Martina Mara? E-Mail: mara@nachrichten.at

mehr aus Schöne neue Welt

Gemini oder GPT? Eine Frage für die Glaskugel

Lernen mit und über KI

Die rasend schnelle KI-Entwicklung oder: Als wir noch über die Hände lachten

In drei Sekunden nach Absurdistan

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Gugelbua (31.807 Kommentare)
am 27.04.2018 11:23

was macht eine Künstliche Inteligenz wenn man sie mit Waffen ausrüstet? was sicherlich das Ziel ist! traurig
kann sie zwischen gut und böse unterscheiden ? zwinkern

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (31.807 Kommentare)
am 25.04.2018 11:28

diese sogenannte Künstliche Intelligenz hat nur ein Ziel die totale Kontrolle und Überwachung der Menschen, wird noch lustig werden traurig

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 21.04.2018 11:27

gestern in Galileo :

zwei Roboter haben ein Stuhl von IKEA selber montiert.
parallel dazu haben es zwei Menschen gemacht die NUR 50 Sekunden schneller waren .

lädt ...
melden
antworten
Wolf73 (274 Kommentare)
am 24.04.2018 07:35

Das hat bei den Robotern aber sicher nicht mittels KI funktioniert, sondern mit viel Vorbereitung und menschlicher Hilfe. Ohne es gesehen zu haben gehe ich nicht davon aus, dass die Roboter selbst den Karton geöffnet haben und die Anleitung für den Zusammenbau gelesen haben. Ich bin selbst in der Branche tätig und weiß was geht und was nicht.

Genau diese fragwürdige Art von Robotershow hat die Autorin mit dem Artikel thematisiert.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen