Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Die DSGVO und ihre unvermuteten Profiteure

Von Martina Mara, 19. Mai 2018, 00:04 Uhr

Es ist ein bisschen, als würde Donald Trump die Hauptrolle in einem von ihm finanzierten Fernsehspot für die Gleichbehandlungsanwaltschaft spielen:

Da hat Facebook doch tatsächlich Werbeanzeigen für die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geschaltet. In zahlreichen Tageszeitungen waren die ganzseitigen Inserate abgedruckt. "Neue EU-Gesetzgebung bedeutet mehr Datenschutz für dich" lautete der Slogan, darunter das blaue Facebook-Logo. Fast so, als wäre das Social-Media-Unternehmen, dessen Finanzierungsmodell bekanntlich auf dem nicht immer ganz transparenten Handel mit Personendaten aufbaut(e), nicht Zielscheibe, sondern Initiator des verschärften Datenschutzgesetzes. Angesichts dessen, dass Mark Zuckerberg gerade kommende Woche – jener Woche, in der die DSGVO in Geltung tritt – vor dem EU-Parlament zur Cambridge-Analytica-Datenaffäre aussagen soll, entbehrt das nicht eines gewissen Humors.

Aber was für ein Marketing-Coup! Sich nun, in der Gunst der DSGVO-Stunde, als großer Wächter der Privatsphäre zu inszenieren. Und was für eine Chuzpe, Hunderttausenden Usern ein Feature zur automatischen Gesichtserkennung unterzujubeln. Die Pop-up-Infos zu den neuen Datenschutzoptionen, die allen europäischen Facebook-Nutzern kürzlich eingeblendet wurden, umfassten mitunter nämlich folgende Passage: "Die Gesichtserkennung ist für dich derzeit deaktiviert. Wähle ‚Akzeptieren und fortfahren‘ aus, um (…) zuzustimmen, dass Facebook deine Gesichtserkennungsdaten nutzen darf." Wer die Funktion bisher deaktiviert hatte und sich nur halbgenau durch die Infofenster klickte, hat Facebook – anlässlich der DSGVO – vielleicht sogar die Nutzung noch weiterer Daten erlaubt.

Trotzdem dürfte Facebook vorerst zumindest imagemäßig aus der DSGVO profitieren. Daneben gibt es viele weitere unvermuteter Profiteure, die aus den neuen Auflagen Kapital schlagen. (Selbsternannte) DSGVO-Experten, die Online-Kurse, Beratungsdienste oder das Aufsetzen "abmahnsicherer" Verträge um oft unverschämt hohe Summen anbieten, schießen wie die Schwammerl aus dem Boden. Sie verdienen ihr Geld mit der Unsicherheit, befeuern die Panik, die kurz vor dem Umsetzungsstart der neuen Verordnungen vor allem bei Selbstständigen, kleinen und mittleren Unternehmen vorherrscht. Die DSGVO, die in vielen Punkten eine gute Sache ist, bekommt damit einen sehr unsympathischen Beigeschmack, der eines ihrer größten Probleme zeigt: Offenbar hat man es in den zwei Jahren, in denen die neuen Datenschutzregeln eigentlich bereits in Kraft sind, nicht geschafft, verständlich zu kommunizieren, wen sie wann überhaupt betreffen.

 

Martina Mara ist Professorin für Roboterpsychologie an der JKU. Twitter: @MartinaMara. E-Mail: mara@nachrichten.at

mehr aus Schöne neue Welt

In drei Sekunden nach Absurdistan

Ein rappender Elvis? Bitte nicht!

Was kommt nach dem Jahr der KI?

Lernen mit und über KI

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen