Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Ein Roman als Welt-Universum und sein Schöpfer

Von Christian Schacherreiter, 20. Februar 2019, 00:04 Uhr
Ein Roman als Welt-Universum und sein Schöpfer
Philipp Weiss Bild: Amrei

Am Montag, 25. Februar, liest Philipp Weiss aus seinem Werk "Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen" im Linzer Posthof.

Der Name Philipp Weiss war in der Literaturszene bis zum Herbst 2018 nur wenigen bekannt. Das hat sich geändert, als im renommierten Suhrkamp-Verlag vor wenigen Monaten der Debütroman des 1982 geborenen Wieners erschienen ist. Ob "Roman" die geeignete Genrebezeichnung für das Mammutwerk mit mehr als 1000 Seiten ist, darüber kann man (ergebnislos) streiten. "Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen" besteht aus fünf Einzelbänden, die man laut Autor auch unabhängig voneinander lesen kann. Dennoch bestehen Zusammenhänge. Geht man chronologisch vor, so stehen am Anfang die fiktiven Aufzeichnungen einer gewissen Paulette Blanchard, aus großbürgerlicher Familie stammend und unzufrieden mit ihrem konventionellen Leben. Als Siebzehnjährige sympathisiert sie mit dem revolutionären Projekt der "Pariser Commune" (1870/71), dessen Scheitern sie erlebt. Drei Jahre später folgt sie einem Japaner in dessen Herkunftsland. Beeindruckt von den autobiografischen Aufzeichnungen ihrer Ururgroßmutter Paulette ist im Jahr 2010 die Physikerin und Klimaforscherin Chantal Blanchard. Sie folgt deren Spuren über Sibirien bis Japan, verliert dabei allerdings sowohl Weltbezug als auch Ich-Stabilität. "Ich schrumpfe auf einen Massepunkt" ist der letzte Satz des Bands "Cahiers. Chantal Blanchard". Der um 20 Jahre jüngere, androgyne Künstler Jona, der mit Chantal in einer Art Liebesbeziehung stand, reist im Bann der verschwundenen Geliebten nach Tokio. Davon handelt die Erzählung "Terrain vague". In Japan begegnet Jona einer gewissen Abra, einer jungen Frau mit Arm- und Beinprothese, deren Geschichte in einer von Raffaela Schöbitz gezeichneten Graphic Novel nach Manga-Art umgesetzt wurde. Der fünfte (oder erste?) Band beinhaltet die fiktiven Aufzeichnungen des japanischen Buben Akio, dessen Familie Opfer der Katastrophe von Fukushima geworden ist.

An Philipp Weiss’ außergewöhnlichem Werk scheiden sich die Geister. Begeisterte Kritikerstimmen stehen auf der einen Seite, andere sprechen von einem zynischen Menschenbild und vom Scheitern an überzogenen eigenen Ansprüchen. "Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen" ist jedenfalls eines der außergewöhnlichsten Romandebüts dieses Jahrzehnts.

Philipp Weiss: "Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen". Suhrkamp, 1056 Seiten, 48 Euro

mehr aus Kultur

Meister des Stahls: Richard Serra ist tot

Warum der LIVA-Aufsichtsrat "reine Augenauswischerei" ist

Trauer am Landestheater: Fritz Breitenfellner ist tot

Wolfgang Gurlitt: Kunsthändler und Profiteur

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen