Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Das Zerren um Schloss Kremsegg

Von Peter Grubmüller, 19. Jänner 2019, 00:04 Uhr
Das Zerren um Schloss Kremsegg
Thomas Stelzer Bild: Volker Weihbold

Verein "Musica" kämpft um den Erhalt des Musikinstrumentenmuseums.

Fünf der insgesamt neun Mitglieder des Vereins "Musica Kremsmünster" stemmen sich gegen die vom Land Oberösterreich beschlossene Auflösung des Musikinstrumentenmuseums Kremsegg. Wie die OÖN gestern berichteten, geht es aber nicht ohne deren Zustimmung. Der Verein ist Eigentümer des barocken Gebäudes sowie der zum Teil äußerst kostbaren 1800 Blasinstrumente, 170 Tasteninstrumente und unzähligen Musikalien.

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) hatte im Juni 2018 angekündigt, die jährliche Förderung von 470.000 Euro für Kremsegg wegen zu geringer Besucherzahlen einzusparen. Im Oktober sollte bei der "Musica"-Generalversammlung die Vereinsauflösung sowie die Schenkung der Musikinstrumente an das Land erfolgen. Dazu kam es nicht, stattdessen möchten die Vereinsmitglieder mit dem Land über die Weiterführung des Museums verhandeln, auch weil sie sich von Landeskulturdirektor Reinhold Kräter erpresst fühlen. Kräter soll im Falle einer Nichteinwilligung die Bedrohung durch Privatkonkurse für die haftbaren "Musica"-Mitglieder erläutert haben. "Aber es kann nicht sein, dass wir 22 Jahre lang umsonst und unentgeltlich Herzblut und Freizeit in dieses Projekt gesteckt haben, das von den Landeshauptleuten Ratzenböck und Pühringer immer als herausragend bezeichnet wurde", sagt Vereinsmitglied Franz Fellinger, der sich Kremsegg auch als Zentrum von Oberösterreichs Musikvereinen und der musikalischen Forschung vorstellen kann, weil sich das Gebäude bestens für Seminare und Tagungen eigne.

"Das Land Oberösterreich hat ein Konzept entwickelt, in welchem Teile der beachtlichen Sammlung nicht nur weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich bleiben, sondern die Instrumente von der Anton Bruckner Privatuniversität künftig auch erforscht und bespielt werden können – insbesondere steht auch eine zeitgemäße Präsentation der Instrumente verbunden mit Ton- und Hörbeispielen im Fokus", sagt Stelzer auf OÖN-Anfrage. Und weiter: "Es gibt laufend Gespräche zwischen dem Vereinsvorstand und der Kulturdirektion bzw. dem Bürgermeister und mir. Wie der Verein weitermachen will, muss er selbst entscheiden."

mehr aus Kultur

Auf einen Blick:  Alle Landestheater-Produktionen 2024/25

Das Landestheater mischt für 2024/25 Klassiker und Exklusives

Veronika Liebl: "Ohnmacht schafft keine Veränderung"

Biennale Venedig: "Österreich hätte den Preis verdient"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

11  Kommentare
11  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
leontinger (276 Kommentare)
am 04.03.2019 12:49

Es ist Anfang März. Was gibt es neues? Mail an den Verein blieb unbeantwortet. Wo und wie kann man unterstützen?

lädt ...
melden
antworten
leontinger (276 Kommentare)
am 28.01.2019 17:36

Bravo den fünf Musica Verinsmitgliedern!
So ein im europäischen Raum einmaliges Museum muss erhalten und geschützt werden vor dem Zugriff von Politik-Wichtigmachern!
Durch Zufall habe ich von dieser positiven Wendung erfahren. Alles Gute!

lädt ...
melden
antworten
kpader (11.506 Kommentare)
am 20.01.2019 04:53

Das Land OÖ hat vollkommen richtig entschieden die Förderung einzustellen. Bei solchen Besucherzahlen! Das kommt ja einem privaten Hobby gleich, welches die Allgemeinheit zu finanzieren hat.

lädt ...
melden
antworten
Zahnschleiferl (2.727 Kommentare)
am 20.01.2019 03:33

Soso, "Schenkung" heißt das bei Herrn Kräter, wenn man etwas hergeben muss, aber nichts dafür bekommt.

lädt ...
melden
antworten
JosefBroz (4.499 Kommentare)
am 20.01.2019 03:24

Mit seinen Ansichten über die Vergesellschaftung fremden Eigentums, nämlich Schlössern und wertvollen Fahrnissen, hätte Herr Kräter, PhD, in der Tschechoslowakei der 1950er Jahre rasch Karriere gemacht.

lädt ...
melden
antworten
vibratonudel (1 Kommentare)
am 19.02.2019 14:49

... und vor 70-80 Jahren wurden ebenfalls Privat- und Geschäftshäuser "übernommen" ("arisiert"), die nicht der politischen Norm entsprachen.

lädt ...
melden
antworten
allesistmOOEglich (5.632 Kommentare)
am 20.01.2019 03:06

Mehr mediales Aufmerksamkeit könnte Kräter wohl nur durch Entführung einer Stradivari und ihrer anschließenden Verheizung im Kachelofen seines Büros gerieren.

lädt ...
melden
antworten
restloch (2.553 Kommentare)
am 20.01.2019 03:28

Oder durch Geiselnahme von Vereinsmitgliedern.

lädt ...
melden
antworten
kpader (11.506 Kommentare)
am 20.01.2019 04:56

...die niemand vermisst.

lädt ...
melden
antworten
Sandkistenschreck (6.580 Kommentare)
am 20.01.2019 02:59

Leider ist Herrn Kräter auch diese Angelegenheit über den Kopf gewachsen.

Vielleicht sollte man ihn von diesem Posten des Kulturdirektors, der ihm augenscheinlich ein paar Nummern zu groß ist, erlösen.

lädt ...
melden
antworten
klettermaxl (6.833 Kommentare)
am 20.01.2019 03:18

Herr Kräter hat vom Tuten und Blasen keine Ahnung, schon gar nicht sollte er die Musiklehrlinge von der Bruckner-Privatschule auf den äußerst wertvollen Blasinstrumenten auf Teufel komm raus herumtröten lassen.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen