Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Tabuthema Beschneidung: Kontroverse um Südafrikas Oscar-Kandidaten

Von nachrichten.a/apa, 22. Jänner 2018, 09:51 Uhr
Inxeba
Filmstill aus "Inxeba" ("Die Wunde") Bild: apa

JOHANNESBURG/HOLLYWOOD. Eine schwule Lovestory vor dem Hintergrund eines uralten Initiationsritus des Xhosa-Volkes: Der international gefeierte südafrikanische Film "Inxeba" (dt.: Die Wunde) schlägt in seiner Heimat Wellen.

Er ist dieses Jahr der südafrikanische Kandidat für den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Am Dienstag werden die endgültigen Nominierungen bekanntgegeben.

"Inxeba" beschreibt den Initiationsritus "ulwaluko", bei dem junge Xhosa-Männer zwei Wochen in den Busch ziehen, wo sie ohne Betäubung beschnitten werden. Vor diesem Hintergrund entfaltet sich die Geschichte um den Fabrikarbeiter Xolani, der Initiierte betreut und entdeckt, dass einer von ihnen schwul ist. Der Streifen über sexuelle Identität und Männlichkeit in einer traditionellen Gesellschaft gewann bereits mehrere Filmpreise im Ausland. In Südafrika, wo Homosexualität zwar erlaubt, aber häufig nicht akzeptiert ist, waren die Reaktionen gemischt.

Morddrohungen an Hauptdarsteller

Nakhane Touré, der offen schwul lebende Hauptdarsteller, erhielt Morddrohungen. Es gab auch Forderungen nach einem Verbot des Films, und der traditionelle König des Xhosa-Volkes nannte den Film "beleidigend". Drehbuch-Mitautor Malusi Bengu sagte der Deutschen Presse-Agentur, er habe zwar mit negativen Reaktionen gerechnet, das Ausmaß der Feindseligkeit habe ihn dennoch überrascht.

Der Film breche viele Tabus - es gehe um ein heiliges und geheimes Ritual, dazu kämen Homosexualität und ein weißer Regisseur. "Das Land wird dich da bei lebendigem Leib auffressen." Es sei eine Macho-Gesellschaft, sagt Bengu, der selbst Xhosa ist. Manche Schwarze seien der Meinung, Homosexualität sei "unafrikanisch", etwas, das weiße Siedler mit sich gebracht hätten.

Regisseur John Trengove sagt, es stehe ihm nicht zu, über viele Aspekte zu sprechen, da er selbst kein Xhosa sei. "Ich bin in einen sehr komplizierten Kulturraum eingetreten." Es sei aber höchste Zeit, dass ein afrikanischer Film homosexuelle Themen anspreche.

Südafrikas berühmtester Xhosa, der Anti-Apartheidkämpfer und spätere Präsident Nelson Mandela, hatte seine Initiationszeremonie in seiner Autobiografie positiv beschrieben. Wissenschaftler sind aber der Ansicht, dass das Ritual für schwule Männer belastend sein kann. So gebe es dabei die "Annahme, dass Homosexuelle sich nun zur Heterosexualität "bekehrt" hätten", heißt es in einem Forschungsbericht der südafrikanischen Universität von Fort Hare. Wenn sie nicht den traditionellen Erwartungen von Männlichkeit entsprechen, werden sie ausgeschlossen.

"Ich hatte wirklich Angst davor"

Für Hauptdarsteller Nakhane Touré war die Arbeit an dem Streifen - seinem Filmdebüt - eine Herausforderung, wie er in einem auf der Film-Homepage veröffentlichten Video erklärt. "Ich hatte wirklich Angst davor, mich vor völlig Fremden so zu öffnen", sagt der 29-Jährige. Es gehe um "eine homoerotische Beziehung in einem Raum, der ziemlich hyper-maskulin ist". Trotz seiner Ängste habe er auf eigene Erfahrungen zurückgegriffen, um Xolani darzustellen, erklärt Touré. Er hoffe, dass der Film anderen jungen schwulen Männern helfen könne: "Ich glaube, Leute die ihn sehen, fühlen sich vielleicht weniger allein."

Während in vielen Ländern Afrikas Aktivisten gegen weibliche Genitalverstümmelung kämpfen, wird die Beschneidung männlicher Teenager in Südafrika kaum hinterfragt. Sie gilt trotz mehrerer Todesfälle jedes Jahr als wichtiger Schritt zum Mannsein. Todesursachen sind entweder verpatzte Beschneidungen, unabsichtliche Amputationen, Infektionen oder Dehydrierung. Während Experten zufolge früher Beschneidungen durch erfahrene Stammesälteste durchgeführt wurden, wollen heute oft Quacksalber damit Geld verdienen.

Die Regierung fördert sichere Beschneidungen im Krankenhaus sogar als zusätzlichen Schutz gegen das HI-Virus. Gcobani Qambela, der an der Rhodes-Universität über Xhosa-Männlichkeitsbilder forscht, ist gegen ein Verbot der traditionellen Initiation. Es solle gemeinsam eine Lösung gefunden werden, die die kulturellen Bedürfnisse erfülle, aber Todesfälle verhindere, sagt er.

mehr aus Kultur

Seebühne am Wolfgangsee: "Hier kann jeder ein Heiliger werden"

Schiffbruch, Hunger, Kannibalismus und ein tödlicher Schuss

Komödie „Alles in bester Ordnung“: Wenn das "Lieber aufheben" überhand nimmt

Zu Bruckners 200er: Gratis-Open-Air auf dem Linzer Hauptplatz

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
susisorgenvoll (16.665 Kommentare)
am 22.01.2018 17:48

Solche "Initiationsriten" gerade bei Männern, Männervereinen und Entwicklungsländern auch bei Frauen muten extrem archaisch an.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen