Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Musik, die zum Krachen gezwungen wird

23. Juli 2018, 00:04 Uhr
Musik, die zum Krachen gezwungen wird
Martin Haselböck Bild: Alfred Atteneder

Wenn Lautstärke das einzige Kriterium zur Bewertung klassischer Orchesterkonzerte wäre, dann hätte das Orchester der Wiener Akademie unter Martin Haselböck bei seinem Auftritt im Rahmen der Stiftskonzerte im Marmorsaal des Stifts St. Florian den Volltreffer gelandet.

Nun gibt es zahlreiche andere Parameter, die die Qualität einer Aufführung bestimmen, und die waren an diesem Abend nur rudimentär vorhanden. Haselböck nennt sein Projekt "Resound" und will damit Uraufführungssituationen rekonstruieren.

Eigentlich müsste er sich konsequenterweise selbst "abschaffen", denn Beethovens V. Symphonie wie auch die IV. Symphonie von Franz Schubert wurden damals ohne Dirigenten geplant. Die Leitung des Ensembles lag in den Händen des Konzertmeisters, der oft nicht einmal eine Partitur zur Verfügung hatte. So spielte jeder, wie er konnte und wollte, und den Begriff Interpretation gab es so gut wie nicht. Dennoch war das Publikum begeistert und mit der lautstarken Aufführung zufrieden. (wruss)

Fazit: Wenn das Beethoven und Schubert im Original sein sollte, dann, bei aller Liebe zur historischen Aufführungspraxis: nein danke!

St. Florian: Konzert der Wiener Akademie unter Martin Haselböck im Rahmen der Stiftskonzerte

mehr aus Kultur

Ulrichsberger Kaleidophon: Klänge abseits ausgetretener Pfade

Manfred Mandl wird neuer Geschäftsführer der Landes-Kultur-GmbH

Die "Schorgel" lädt als interaktiver Orgel-Spielplatz auf Bruckners Spuren

Ernst Molden: „Sicher ist nur, dass die Arbeit mit Musik am schönsten ist“

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
( Kommentare)
am 24.07.2018 13:08

Sehr geehrter Herr Dr. Wruss, erlauben Sie mir die Richtigstellung, dass Beethoven selbstverständlich auch die Aufführungen im Palais Lobkowitz wie auch in den anderen Konzerträumen selbst geleitet und dafür seine Partitur benutzt hat. Die zahlreichen Belege dafür, so die Beschreibungen seines DIrigierstils, kann ich Ihnen gerne zukommen lassen. Und dass der Dynamikbereich des authentischen Instrumentariums auch in kleinen Besetzungen viel größer ist als beim "modernen" Orchester ist auch eine wunderbare Erkenntnis beim Spiel in den originalen Konzertsälen. Musik bekommt ihre ursprüngliche Frische und Direktheit zurück und dies muss doch auch ein Ziel unseres Musizierens sein. Mit besten Grüßen Martin Haselböck

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen