Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Eine Brücke zwischen Ost und West

Von Michael Wruss, 01. Oktober 2015, 00:04 Uhr
Eine Brücke zwischen Ost und West
Anton Lubchenko, Chefdirigent des Wladiwostok Symphonieorchesters (Winkler)

Das musikalische Zusammentreffen Wladiwostok-Linz überzeugte beim Brucknerfest

Echte Zusammenarbeit sieht ein wenig anders aus, aber das Ergebnis des Konzerts des Orchesters der Anton Bruckner Privatuniversität Linz unter Anton Lubchenko am Dienstag im Rahmen des Brucknerfests war mehr als überzeugend. Eigentlich hätten wesentlich mehr als sieben Musiker des Wladiwostok Symphonieorchesters, dessen Chefdirigent der exzentrische russische Pultstar ist, nach Linz kommen sollen, um Brücken zu schlagen und um als Tutoren und Motivatoren für die jungen Studenten zu wirken. Sieben würden, wären sie nicht an strategisch wichtigen Positionen wie z.B. dem Konzertmeistersessel platziert, gar nicht auffallen und könnten auch gar nicht viel bewirken.

Schade ist auch, dass die vielgepriesenen Brücken und Begegnungen des Brucknerfest-Mottos sich als Einbahnen offenbaren, denn die jungen Oberösterreicher werden nicht nach Russland fahren. So haben wir heuer erfreulicherweise multikulturelle Eindrücke gewinnen können, aber einen echten Austausch in Sachen Kultur scheint es nicht zu geben.

Schon die eingangs musizierte Orchesterfantasie "Francesca da Rimini" von Peter Iljitsch Tschaikowsky gelang sehr überzeugend sowohl in klanglicher Hinsicht als auch, was die gar nicht so geringen technischen Ansprüche anbelangt. Eine veritable Orchesterleistung in einer passenden Interpretation.

Rachmaninow als Höhepunkt

Wirklicher Höhepunkt war Rachmaninows 3. Klavierkonzert, das ob seiner Schwierigkeiten im Zusammenspiel und seiner doch sehr ausladenden Proportionen viel zu selten zu hören ist. Denn die vielen seit seiner Uraufführung 1909 geäußerten negativen Meinungen bis hin zur Bar-Musik und zum Kitsch hat der Pianist Miroslav Kultyshev an diesem Abend mehr als nur widerlegen können. Der 30-jährige Pianist aus St. Petersburg, einer der Studenten des dortigen Hauses der Musik, steht nicht nur technisch weit über den Dingen, sondern weiß genau, wie man diese Musik interpretieren muss, um nicht annähernd Gefahr zu laufen, im romantischen Sog zu ertrinken und klangsüchtig zu delirieren.

Mit kristallklarem Anschlag ziseliert Kultyshev jede Phrase, schafft es selbst in den dichtestes Passagen, die Begleitung fein säuberlich von den trotz aller pianistischen Schwierigkeiten elegant modellierten Melodielinien zu trennen und das Klavier ohne jegliches Forcieren zum Vollklang zu bringen, mit dem er selbst das Orchester überflügelt. Das Orchester begleitete sehr subtil, die perfekte Koordination gelang Anton Lubchenko allerdings nicht immer.

Nach dem sehr langen ersten Teil folgte die VII. Symphonie "Orthodoxes Russland" von Anton Lubchenko. Ein 70-minütiges Werk, das hervorragend instrumentiert ist und von großen Steigerungswellen, die ins opulent Pathetische ausufern, geprägt ist. Gleichzeitig wirkt es wie eine bunte Collage, die viele Stilrichtungen der vergangenen 150 Jahre vereinen möchte und oft abrupt aufeinanderprallen lässt. So eine durchaus witzige Jazzepisode, die von einem Bartókschen Fugeneinsatz abgelöst wird, auf den wiederum ein russischer Choral folgt, wie man ihn seit Mussorgsky idiomatisch kennt.

Ein wüstes Sammelsurium an vielfach tollen Einfällen, die aber – ausgearbeitet – für mindestens zehn Symphonien reichen würden. Aber vielleicht ist es gerade die bunte Vielfalt, die die jungen Musiker anspornte, das mitreißende Werk auch so zu musizieren und damit das leider nur sehr spärliche Publikum zu begeistern.

Brucknerfest: Anton Bruckner Universität Linz unter Anton Lubchenko, 29.9.

OÖN Bewertung:

 

mehr aus Kultur

Zu Bruckners 200er: Gratis-Open-Air auf dem Linzer Hauptplatz

OÖN-Gesundheitstour: Heute ist "Tag der Wechseljahre" in Steyr

Seebühne am Wolfgangsee: "Hier kann jeder ein Heiliger werden"

Klimts "Fräulein Lieser" wurde um 35 Millionen Euro versteigert

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen