Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Philipp Blom: Der Festredner

Von Helmut Atteneder, 28. Juli 2018, 00:04 Uhr
Der Festredner Von Helmut Atteneder
Philipp Blom bei seiner Eröffnungsrede der Salzburger Festspiele Bild: APA

Philipp Sievert Blom, mahnender und erklärender Quer-, Nach- und Vorausdenker, hat bei der gestrigen Eröffnungsrede der Salzburger Festspiele das Publikum mit seinen Gedanken über die Notwendigkeit einer "neuen Aufklärung" konfrontiert.

Im ersten Empfinden ein sperriges Thema, doch der 48-jährige gebürtige Deutsche – Historiker, Schriftsteller, Journalist und Übersetzer – nahm sich bei den für ihn wichtigen Botschaften kein Blatt vor den Mund.

Es gelte, wieder riskant zu denken, die Leidenschaft zu rehabilitieren. Es könne nicht sein, "dass es die schönste Hoffnung unserer Gesellschaften ist, Zukunft zu vermeiden". Und überhaupt – in Anspielung auf den Umgang mit Migranten und Flüchtlingen: "Das universelle Denken und die universellen Menschenrechte sind abgelöst worden vom Rückzug auf das Eigene, die Nation, die Grenze."

Philipp Blom ist der Prototyp von geistiger wie gelebter Grenzenlosigkeit. Er wuchs in Hamburg und Detmold auf, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Anschließend arbeitete er als Autor, Lektor, Journalist und Übersetzer in London und Paris. Heute lebt er mit seiner neuseeländischen Frau, der Schriftstellerin Veronica Buckley, in Wien.

Einem breiteren Publikum ist Blom als Moderator der Ö1-Sendung "Von Tag zu Tag" und deren Nachfolgesendung "Punkt eins" bekannt. Seine Bücher mutierten genreunabhängig zu Bestsellern, viele davon mit Auszeichnungen und Preisen bedacht. Romane ("Bei Sturm am Meer"), historische Werke ("Der taumelnde Kontinent") oder auch ein Sachbuch über österreichische Weine wechselten einander ab.

Philipp Blom wird als kritischer, intellektueller Geist wahrgenommen und als solcher mitunter auch kritisiert. Den Ersten Weltkrieg nannte er einmal provokant einen "Unfall". Unwidersprochen ist indessen sein immer wieder geäußertes Zukunftscredo, das da lautet: "Wir müssen lernen, in einer neuen Welt zu leben." Wie immer das gehen mag.

mehr aus Mensch des Tages

Reinold Geiger: Milliardär mit richtigem Riecher

Eike Schmidt: Ein deutscher Stadtchef für Florenz?

Johannes Anzengruber: Der Überraschungskandidat

Maximilian Ritscher: Plötzlich LASK-Trainer

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
kratzfrei (19.103 Kommentare)
am 28.07.2018 20:17

Typischer Oberlehrerpiefke.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen