Wenn Städte und Gebäude sinken: Die "stille Gefahr" im Untergrund

EVANSTON. Eine Studie warnt vor den Auswirkungen des Klimawandels auf Böden.
Ausgetrocknete Seen, zerstörte Landstriche: Das sind Beispiele dafür, wie sich der Klimawandel auf der Erdoberfläche bemerkbar macht. Aber auch im Boden kann er sich folgenreich auswirken: Steigende Temperaturen führen dazu, dass sich der Boden erwärmt und so Fundamente von Gebäuden und auch ganze Städte sinken können.