Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Studie zeigt Unwissenheit bei Bestellerprinzip

Von OÖN, 27. August 2023, 09:18 Uhr

WIEN. Seit 1. Juli ist das Bestellerprinzip in Kraft. Es besagt, dass die Kosten für einen Makler von der Partei, die ihn zuerst beauftragt, zu begleichen sind.

In der Praxis waren das bisher die Vermieter, diese müssen nun auch dafür aufkommen. Den Mietern dürfen die Kosten nicht verrechnet werden. Bei Verstößen droht eine Verwaltungsstrafe von bis zu 3600 Euro.

Eine repräsentative Studie von Marketagent mit 1000 Befragten im Auftrag von Weinrauch Rechtsanwälte zeigt nun, dass es um das Wissen über die neue Regelung schlecht bestellt ist. So gehen 70 Prozent der Österreicher fälschlicherweise davon aus, dass das Bestellerprinzip auch den Immobilienverkauf betreffen würde. Nur 5,7 Prozent erkannten richtig, dass es ausschließlich Mieter und Vermieter betrifft – je nachdem, wer den Makler beauftragt.

"Schon vor dem Inkrafttreten des Gesetzes haben wir festgestellt, dass bei vielen unserer Klienten offensichtlich Missverständnisse zum § 17a Maklergesetz vorhanden sind", sagt Roland Weinrauch, Gründer der Wiener Kanzlei Weinrauch Rechtsanwälte. Diese Erfahrung wird von der Studie untermauert: Nur 22 Prozent der Österreicher gaben an, sich hinsichtlich des Bestellerprinzips sehr gut beziehungsweise eher gut informiert zu fühlen. 16,1 Prozent haben von der Regelung noch nie etwas gehört.

mehr aus Wohnen

WAG-Chef: "Völlige Neubewertung von Projekten"

Wärmepumpen: Kältemittel müssen weg, aber erst in einigen Jahren

Arge Eigenheim will "neues Geld" für Sanierung nutzen

Bauen für die Sinne

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Aktuelle Meldungen