Macht künstliche Intelligenz bessere Architektur?

LINZ. Das durch Linz fahrende afo-Mobil fordert Passanten zum kritischen Diskurs auf.
In Linz ist derzeit ein auffälliges Fahrzeug unterwegs: das pinke afo-Mobil des Architekturforums Oberösterreich (afo). Dabei handelt es sich um ein mobiles Umfragewerkzeug, das alternative Fassaden von Gebäuden zeigt. Über diese können interessierte Passanten direkt abstimmen: Sie drücken am Display des afo-Mobils einfach "schee" oder "schiach". Die neuen Bauansichten für ausgewählte Linzer Bauwerke stammen allerdings nicht von Architekten, sondern wurden von einer künstlichen Intelligenz (KI) errechnet.
Ziel des Projekts ist, die Themen Architektur und KI zu behandeln. Denn die KI werde auch die Architekturbranche verändern. Diese Transformation mit einem kritischen Diskurs zu begleiten, ist das Ziel des afo. Derzeit findet im Architekturforum die zweite Episode der Ausstellung "schee schiach" statt. In die dritte Episode, die am 11. Oktober startet, werden die Auswertungen der Abstimmungen ebenfalls einfließen.
Bauen für die Sinne
Hundeverbot, Ausmalgebot: Diese 7 Dinge sollten Mieter wissen
Immobilienpreise in Deutschland sinken auch 2024
Wärmepumpen: Kältemittel müssen weg, aber erst in einigen Jahren
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.