Das Verhältnis österreichischer Architekten zum ländlichen Bauen ist seit dem Beginn der Moderne kompliziert und widersprüchlich. Bereits um 1900 wurde das Bauernhaus zu einer Quelle der Inspiration und stand nicht in Widerspruch zur angestrebten Modernität eines Josef Hoffmann oder Adolf Loos. Man erkannte die Verbindung von Tradition und selbstverständlicher Zweckmäßigkeit sowie die positive, fast symbiotische Beziehung zu Ortsbild und Landschaft.