Acht Tipps, damit auch Ihr Haustier Silvester gut übersteht
Hundetrainerin Doris Prinstinger aus Fischlham weiß, wie man ängstlichen Hunden helfen kann
Feuerwerk und Knallkörper gehören für viele genauso zu Silvester wie der Wiener Walzer. Aber für viele Tiere ist dieser Brauch eine Qual. Die Hundetrainerin Doris Prinstinger gibt Tipps, wie man seinem Vierbeiner helfen kann, die letzte Nacht im Jahr gut zu überstehen.
Die erste und wichtigste Regel lautet: Man sollte den Hund durch Streicheln und Bemitleiden nicht in seiner Angst bestärken. Aber: „Wenn der Hund Schutz und Körperkontakt bei seinem Menschen sucht, sollte man es nicht verwehren. Sanftes Ausstreichen der Ohren von der Basis zur Spitze wirkt beruhigend und Stress reduzierend“, erklärt Prinstinger. Das leichte Kreisen und Ausstreichen der Rute helfe ängstlichen Hunden ebenfalls ihre Hinterhand zu entspannen.
Spezielle Bachblütenmischungen oder Doskar vet. Beruhigungstropfen können zu Silvester stündlich, im Akutfall auch halbstündlich, unterstützend verabreicht werden.
T-Shirt: Ein einfaches, gut anliegendes T-Shirt vermittelt dem Hund ein Gefühl der Geborgenheit und des Wohlbefindens im eigenen Körper und hilft laut Prinstinger, mit schwierigen Situationen leichter fertig zu werden.
Nahrungsergänzungen wie Relaxan (Wirkstoff L-Tryptophan: Vorstufe des Glückshormons Serotonin) oder Zylkéne (Wirkstoff Caseinhydrolysat) können dem Hund zugefüttert werden. „Diese Präparate haben keine schädlichen Nebenwirkungen“, sagt Prinstinger. Begonnen werden sollte am besten schon einige Tage vor der großen Knallerei.
Rückzugsort: „Dem Hund einen Rückzugsort lassen, sei es in der Dusche oder unter der Bettdecke, je nachdem wo sich der Hund am sichersten fühlt“, rät die Hundetrainerin.
Einfache Futtersuchspiele oder Hundespielzeug mit Hohlräumen mit Köstlichkeiten befüllen. „Allein durch das Fressen und Kauen wird dem Stress entgegengewirkt“, erklärt Prinstinger.
Musik: Manche Hundebesitzer schwören auf Entspannungsmusik oder die Geräuschkulisse des Fernsehers. „Beides ist geeignet, um die Tiere vom Lärm außerhalb des Hauses oder der Wohnung abzulenken“, bestätigt Hundetrainerin Prinstinger.
Körperarbeit nach der Methode von Linda Tellington (Tellington Touch): „Dabei wird die Haut des Hundes mit der flachen Hand kreisförmig verschoben“, erläutert die Tiertrainerin. Wer sich für diese Methode interessiert, findet auf www.youtube.com genaue Anweisungen.
Checkliste für den herbstlichen Garten
Winterhart, wuchsfreudig, pflegeleicht: Bambus braucht jedoch Grenzen
Gartenfragen
Hollywood vor der Haustür
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.