Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


gemerkt
merken
teilen

Wenig Wissen, wie man im Notfall wiederbelebt

Von OÖN, 03. Februar 2023, 00:04 Uhr
Wenig Wissen, wie man im Notfall wiederbelebt
Wiederbelebungsmaßnahmen Bild: VOLKER WEIHBOLD

Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Mit wenigen Handgriffen können auch medizinische Laien effizient Hilfe leisten.

Der Großteil der Bevölkerung wäre in der Situation jedoch ratlos, wie eine Befragung der Medizinischen Universität Graz zeigte: "Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer konnten die Wiederbelebungsmaßnahmen nennen", sagt Simon Orlob vom Herzzentrum der Med-Uni Graz. Dabei habe jeder das Reanimationstool bei sich – die eigenen Hände. "Es wäre schon viel erreicht, wenn Laien den Herzstillstand erkennen und dann beherzt mit der Herzdruckmassage beginnen würden", so Orlob. Man müsse dazu nicht viel wissen: "Rufen Sie den Notruf 144, drücken Sie kräftig und schnell in die Mitte des Brustkorbs – mindestens 100 Mal pro Minute. Falls ein Defibrillator vorhanden ist, schalten Sie ihn ein und befolgen Sie die Anweisungen."

mehr aus Gesundheit

HHC in Österreich als Neue Psychoaktive Substanz eingestuft

Granatapfelkerne: Rote Kraftpakete

Süßigkeiten verändern unsere Gehirne

Bahnbrechende Operation: 83-jähriger Blinder kann wieder sehen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen