Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Trotz hohem Blutdruck in die Sauna?

Von Johannes Neuhofer, 28. Oktober 2023, 09:31 Uhr

„Ich gehe gerne in die Sauna, habe aber einen leicht erhöhten Blutdruck. Mein Hausarzt sagt, das sei kein Problem. Ist das wirklich so?“

Seit vielen Jahren gilt ein regelmäßiger Saunabesuch als äußerst gesundheitsfördernd. Mehrere Beobachtungsstudien – besonders in Finnland – zeigten, dass regelmäßiges Schwitzen diverse kardiovaskuläre, pulmonale, psychische Leiden und auch rheumatische Erkrankungen verbessert.

Eine ausgedehnte Studie an der Universität Leicester, bei der 2277 Probanden 26 Jahre lang begleitet wurden, konnte schließlich ein äußerst positives Ergebnis auch noch wissenschaftlich begründen. Sie konnte beweisen, dass häufige Saunabesuche das kardiovaskuläre Risiko deutlich reduzieren und sogar die Sterblichkeit – auch bei erhöhtem Blutdruck– senken können.

Wenn Sie sich neben regelmäßigen Saunagängen auch noch regelmäßig bewegen, zeigte eine Untersuchung, dass der systolische Blutdruck innerhalb von acht Wochen im Schnitt um 8 mmHg absinkt. Zudem wird der Cholesterinspiegel günstig beeinflusst.

Sogar bei stabiler koronarer Herzkrankheit werden nach Einschätzung der Kollegen, die die Studie durchgeführt haben, regelmäßige Saunagänge empfohlen. Diese Ergebnisse präsentierte eine renommierte Medizinzeitschrift mit der reißerischen Überschrift: "Sauna statt Herztod".

Dies untermauert die Aussage Ihres Arztes, der meinte, dass Sie trotz leicht erhöhtem Blutdruck weiterhin die Sauna genießen können. Wenn Sie dazu auch noch regelmäßig Sport betreiben, ist das echter Balsam für Ihre Gesundheit.

Haben Sie Fragen zum Thema Gesundheit? Schreiben Sie OÖN-Doktor Johannes Neuhofer (Dermatologe), der diese Kolumne mit einem Ärzteteam betreut: Clemens Steinwender (Kardiologe), Reinhold Függer (Chirurg), Rainer Schöfl (Gastroenterologe), Josef Hochreiter (Orthopäde), Werner Schöny (Psychiater). E-Mail: doktor@nachrichten.at

mehr aus Gesundheit

Nur ein Sechstel der Männer geht zur Vorsorge

Guter Tipp? Besser Schlafen mit zugeklebtem Mund?

Neue Messmethode: Wer braucht Vitamin D?

Schaufensterkrankheit: Gehen ist beste Therapie

Autor
Johannes Neuhofer
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen