Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

KI erkennt Störungen beim Schlafverhalten

Von OÖN, 01. November 2023, 19:59 Uhr
KI erkennt Störungen beim Schlafverhalten
Extreme Zuckungen beim Träumen sind nicht normal. Bild: colourbox

Menschen mit Schlafverhaltensstörungen können Träume unbewusst körperlich ausleben und mit heftigen Bewegungen sich selbst oder den Bettnachbarn verletzen.

Die "Isolated REM Sleep Behaviour Disorder" (iRBD) genannte Krankheit gilt als Vorbote für Erkrankungen des Nervensystems. Österreichische Forscher haben nun ein Diagnoseinstrument dafür entwickelt, das auf künstlicher Intelligenz basiert.

Bei iRBD wird die Muskulatur während der REM-Schlafphase nicht wie bei Gesunden gehemmt. "Betroffene haben viele schnelle Zuckungen in den Beinen und Armen. Außerdem führen sie Bewegungsabläufe aus, als ob sie ihre Träume ausagieren würden", so Birgit Högl, Leiterin für Schlafmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck. Die Neurologin geht davon aus, dass eine von hundert Personen an iRBD erkrankt, vorwiegend Senioren.

In einem vom Wissenschaftsfonds geförderten Projekt entwickelte Högl mit ihrem Team und Experten vom Austrian Institute of Technology ein Diagnoseinstrument, das eine spezielle Kamera, die auch in Spielkonsolen verwendet wird, mit künstlicher Intelligenz (KI) kombiniert, um iRBD-spezifische Bewegungen zu erkennen.

mehr aus Gesundheit

Allein oder einsam? So haben Sie eine gute Zeit mit sich selbst

Mehr Leistung: Die ideale Ernährung für Sportler

"Wir stecken mitten in einer Corona-Welle": Gesundheitsminister rät zur Maske

Schaufensterkrankheit: Gehen ist beste Therapie

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Aktuelle Meldungen