Gesundheit
Geruchssinn bei Covid-19

Ein gestörter Geruchssinn oder gar dessen vollständiger Verlust gehört zu den häufigsten Symptomen einer Infektion mit dem Coronavirus. Besonders oft davon betroffen sind offenbar Patienten mit mildem Erkrankungsverlauf, so das Fazit einer europäischen, im Fachblatt "Journal of Internal Medicine" vorgestellten Studie.
- bookmark_border Auf die Merkliste
- headset Vorlesen
- chat_bubble 1 Kommentar
- Lesedauer < 1 Min
Während die meisten Erkrankten nach durchschnittlich drei Wochen wieder riechen können, berichten einige noch Monate später von gestörten Sinneswahrnehmungen.
Neben dem vollständigen Verlust oder teilweisem Ausfall des Geruchssinns klagen manche Patienten seit ihrer Erkrankung auch darüber, üble Gerüche wahrzunehmen. Dieses Phänomen, Parosmie genannt, bedeutet für die Betroffenen nicht selten einen hohen Leidensdruck – wie auch die Störung des Geruchssinns generell.
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.