Dunkelster Winter seit Jahrzehnten: So besiegen Sie trübe Stimmungen
Sport, gesunde Ernährung und viel frische Luft helfen gegen das Lichtmangelsyndrom.
Wann wird es endlich Frühling? Statt Sonnenschein herrschte in den vergangenen Wochen und Monaten nur grau-matschige Tristesse. „Es war einer der trübsten Winter der letzten 130 Jahre“, erklärt Alexander Orlik, Klimatologe der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). „Österreichweit gab es 37 Prozent weniger Sonnenschein als in einem durchschnittlichen Jahr. Noch trüber war nur der Winter 1903/04.“
Eine Bilanz, die vielen Menschen auf die Stimmung schlägt. Der Hauptgrund dafür ist der Mangel an Tageslicht. Das hemmt die Produktion des Muntermacher-Hormons Serotonin. „Fast alle reagieren auf Lichtmangel, wenngleich in sehr unterschiedlichem Ausmaß – und das sowohl psychisch als auch körperlich. Die Symptome reichen von Antriebslosigkeit und Lustlosigkeit über Konzentrationsstörungen bis hin zu Müdigkeit, übermäßigem Schlafbedürfnis und Appetitsteigerung“, sagt Thomas Zaunmüller, Psychiater an der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg. Er spricht vom sogenannten „Lichtmangelsyndrom“. Bei rund drei Prozent der Menschen löst dies eine saisonal abhängige Depression aus. „Aber auch viele andere spüren es körperlich und seelisch, wenn sie zu wenig Sonnenlicht bekommen“, sagt der Arzt.
Das bringt frische Energie
1 Sport und Bewegung an der frischen Luft helfen, die Serotonin-Produktion und den Kreislauf in Schwung zu bringen. Auch wenn der Himmel grau und verhangen erscheint, ist das natürliche Tageslicht noch drei bis vier Mal so stark wie die Zimmerbeleuchtung.
2 Tipp für zwischendurch: In der Mittagspause mindestens eine halbe Stunde spazieren gehen. Oder aber das Wochenende dazu nützen, möglichst viel Zeit im Freien zu verbringen.
3 Wer glaubt, dass er das „Lichtmangelsyndrom“ mit einem Solariumbesuch bekämpfen kann, irrt. „Wärme im Solarium kann einen Wohlfühleffekt bewirken. Als Lichttherapie ist das Solarium ungeeignet, denn bei einer wirklichen Therapie wird das Licht über die Augen aufgenommen. Beim Solarium hingegen muss aufgrund des schädlichen UV-Lichts eine Schutzbrille getragen werden“, sagt Mediziner Thomas Zaunmüller.
4 Lebensmittel wie Bananen, Weintrauben, Ananas und Fisch fördern die Ausschüttung von Serotonin. Eine ausgewogene Ernährung sowie ausreichend Flüssigkeit liefern neue Energien.
5 Wenn das alles nichts hilft, gibt es die medizinische Lichttherapie, die Betroffene in den Monaten Oktober bis März im Wagner-Jauregg-Spital in Linz in Anspruch nehmen können.
Energie tanken: Was tun Sie, um sich im trüben Winter aufzuheitern?
„ Für mich ist Schnee das Schönste. Ich gehe skifahren und snowboarden.“
Viktoria Reidl, 22, Studentin aus Linz
„Wenn es so nass und kalt ist, besuche ich Sauna und Kaffeehaus.“
Harald Kreuzriegler, 37, Handwerker aus Großraming
„Im Solarium wird man nur noch müder. Ich spaziere in der frischen Luft.“
Ingrid Sonnleitner, 70, Pensionistin aus Linz
„Ich bin nicht energielos. Ich gehe jeden Tag 20 Minuten zu Fuß zur Arbeit.“
Georg Winkler, 29, Theologe und Lehrer aus Linz
Wie dumm hat uns Blei gemacht?
Herr Doktor, hilft Fisetin wirklich beim Jungbleiben?
Abnehmen mit Philipp: Ein Genussmensch im Selbstversuch
Dick oder dünn? Die ersten 1000 Tage entscheiden
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.
seit Jahrzehnten. Und das beste ist: Es gibt Leute, die wählen noch immer die Schwarzen. Selber schuld, kann ich nur sagen.
Mein Vadder hod immer gsogd:
Saufts an Rotn, daß Weniger werden!
zur und von der Arbeit. Aber schön langsam geht mir das trübe Wetter auf den Dingsbums. Abgesehen davon, dass andere Menschen RICHTIGE Probleme haben.
auf diesen Planeten und müssen die Jahreszeiten eben in Kauf nehmen, der Frühling mit seinen Reizen für die verarmten Winterseelen - kommt sicher eh bald . der Sommer darauf für die Sonnenfreaks - der Herbst als Maler - und wieder einmal schließt sich der Jahreskreis mit der kalten Jahreszeit, welche eben auch ihre Reize hat, man muss sich nur anpassen, dann funktioniert es, mit Zwang etwas herbeizuwünschen geht meistens schief, Vorfreude ist das Maß der Dinge, erst da werden Wünsche wahr, für mich zumindest!
auch für viele andere Menschen auch!
http://www.freizeitfreunde.de/system/files/images/smiley2565_0.gif
Die trübe Stimmung übermale ich mit den schönsten Farben und Effekten.
und dann denn spiralenffekt ... fertig!
aber ob da ein doktor noch helfen kann?
grau in grau ist? das ist eher eine frage der inneren einstellung, ansonst würde ich den besuch eines arztes empfehlen...
..geht einem genau so auf die Nerven wie immer Schnee oder immer Regen e.t.c. Die Abwechslung macht den Reiz aus. Ein Klima ohne richtige Jahreszeiten ist fad ! Die reichen Leute von der arabischen Halbinsel kommen im Sommer extra wegen dem Schnürlregen ins Salzkammergut !
es ist der Winter, der einem so richtig Freude auf den Sommer macht - und umgekehrt
möglichkeiten ... zbb. sich stundenweise in den keller oder gefrierschrank stellen, den kopf tageweise unter`s wasser halten oder sich beim wirtn wochenweise hineinzusetzen ...
warum die araber aber bei 50° in der sonne trotztdem mit ihren schwarzen leintüchern durch die gegend von zell am see und kaprun geistern, ist - temperaturmäßig - aber nicht nachvollziehbar ... und trinkgeld geben`s auch NIE eines???!
weg aus österreich - möglichst für immer !!! (net nur zwengan wetter ....)
und WO ists um soviel schöner, dass sich dieser radikale Schnitt auch langfristig lohnt ?
Wo fließen Milch und Honig ?
pensi aus österreich kann man bald wos schön und warm ist in milch und honig baden. und vor allem muss man UNSERE arsch_ politkasperln dort nimmer ertragen! also such dirs aus .....
Und die dortigen Hackler ois "Leibeigene" ansehen???
gegen den winterblues
...Kraft im...
ich wollte die Winterdepression mit frischem Obst bekämpfen.
Als ich gesehen habe, was eine einzelne Ananas kostet, ists nur noch schlimmer geworden...
Wie kann man so einen Artikel einen Tag vor einer prognostizierten Schönwetterperiode veröffentlichen???
Für die Geplagten: Einfach ab morgen ausm Fenster schauen!!
die Heizung funktioniert...
und längere, wärmere Tage !