Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Neue Lymphknoten-Operation in Linz

15. Dezember 2015, 00:04 Uhr
Neue Lymphknoten-Operation in Linz
Patientin (li.) beim Beratungsgespräch. Primar Lukas Hefler (re.) Bild: BHS

LINZ. Barmherzige Schwestern: Meilenstein für "Unterleibskrebs-Patientinnen".

Krebserkrankungen von Gebärmutterkörper oder Gebärmutterhals können sich – je nach Stadium und Verlauf – in die benachbarten Lymphknoten im weiblichen Becken ausbreiten.

Jene Lymphknoten, die im möglichen Abflussbereich eines bösartigen Tumors an erster Stelle liegen, werden in der Medizin als "Wächterlymphknoten" bezeichnet. Sind in diesen Knoten bereits Tumorzellen nachzuweisen, so finden sich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch weitere Metastasen in der Umgebung. Ist der Wächterlymphknoten tumorfrei, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass weitere Lymphknotenmetastasen vorliegen. Daher kommt dem Status dieses Lymphknotens in der Diagnostik und weiterführenden Therapie eine besondere Bedeutung zu.

Am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz wurde in der Vorwoche – erstmals in Österreich – eine sogenannte "Wächterlymphknoten-Entfernung" mit Indocyaningrün-Färbung durchgeführt. Mit dieser neuartigen Färbetechnik kann der Wächterlymphknoten besser als bisher identifiziert werden. "Patientinnen können mit dieser Technik schonender und gleichzeitig sicherer operiert werden", sagt Primar Uni-Dozent Lukas Hefler, Leiter des Gynäkologischen Tumorzentrums am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern.

"Für künftige Patientinnen bedeutet das gleich drei Verbesserungen – und das ist wirklich ein Meilenstein", sagt Hefler. Erstens die Sicherheit, wirklich den richtigen und für den künftigen Therapieverlauf maßgeblichen Knoten gefunden zu haben. Zweites wird ein ausgedehnter Eingriff erspart und drittens kann dieser Wächterlymphknoten viel intensiver untersucht werden. (bar)

mehr aus Gesundheit

Die Ur-Bausteine des Lebens und wie sie zusammenklebt wurden

Schaufensterkrankheit: Gehen ist beste Therapie

KI-Apps erkennen Hautkrebs so zuverlässig wie Ärzte

Herr Doktor, woher kommt der Juckreiz?

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen