Frauen und Mütter hat die Corona-Krise in allen Lebensbereichen sehr hart getroffen, das zeigen aktuelle Studien und die Bilanz der Telefonseelsorge Oberösterreich.
Lesedauer etwa 1 Min
"90 Prozent all jener, die sich bei unserem Elterntelefon 142 gemeldet haben, waren Frauen", sagt Projektleiterin Barbara Lanzerstorfer-Holzner. "Es hat sich klar gezeigt, dass es noch immer vor allem Frauensache ist, Job und Kinder unter einen Hut zu bringen."
Die Mehrfachbelastung fühlte sich während der Corona-Krise definitiv noch schwerer an. "Man hat in dieser Zeit viel von systemrelevanten Berufen gesprochen: Muttersein wurde dabei selten erwähnt", so Silvia
Dieser Inhalt ist exklusiv für Digital-Abonnenten verfügbar. OÖNplus ist ab sofort Teil des OÖNachrichten Digital-Abos.