Pastinakensuppe und Hendlbrust
Zutaten
1 Stk. weiße Zwiebel, 1 Stk. Knoblauchzehe, 4 Stk. Pastinake, 2 EL Butter, 2 EL Distelöl, 100ml weißer Portwein, 100ml Verjus (oder Madeira), 1l Geflügel- oder Gemüsefond, 400ml Obers, 1 Lorbeerblatt, Schale einer ½ Zitrone, Salz, Kümmel & Kardamom gemahlen, 200ml Weißbier
1 Birne (Abate Fetel oder Williams), 1 Limette, 2Stk. Hendl-brüste mit Haut, 1El Butterschmalz, 1 Zweig Thymian, Salz
Zubereitung
Zwiebel, Knoblauch & Pastinaken schälen und kleinwürfelig schneiden. Einen Topf mit Butter und Distelöl erhitzen und das Gemüse darin goldgelb andünsten. Mit Portwein und Verjus ablöschen. Wenn die Flüssigkeit komplett reduziert ist, mit dem Fond aufgießen, Lorbeerblatt zugeben und das Gemüse ca. 30 Minuten weichköcheln lassen. Jetzt Obers hinzufügen und noch einmal kurz aufkochen. Mit einem Pürierstab oder Mixer die Suppe pürieren und durch ein feines Sieb passieren. Falls die Suppe etwas zu dick geraten ist, einfach noch mit etwas Fond verdünnen. Zum Schluss mit Weißbier und den Gewürzen pikant abschmecken.
Für die Einlage Birne schälen, Kerngehäuse entfernen und mit einer groben Reibe in eine Schüssel reiben. Sofort mit Limettenschale und Saft vermischen.
Die gewürzten Hendlbrüste in einer heißen Pfanne mit Butterschmalz und Thymian auf der Hautseite kurz anbraten und anschließend im Backofen bei 80 Grad Umluft für ca. 18-20 Minuten sanft garen. Mit einem scharfen Messer die Hendlbrüste der Länge nach halbieren und gemeinsam mit der Birnen-Rohkost in die vorgewärmten Suppenteller verteilen. Die aufgeschäumte Suppe eingießen und mit fein geschnittenem Schnittlauch garnieren. Dazu passen frische Laugenbrezen oder Sauerteigbrot.
Sternetipp: die Suppe nie zu sehr eindicken (kein Babybrei). Auf die Balance zwischen Süße und Säure achten.