Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Streaming, das Bläschen in der großen Fernsehwelt

Von Helmut Atteneder, 24. April 2019, 00:04 Uhr
 Streaming, das  Bläschen in der  großen Fernsehwelt
Lineares Fernsehangebot, wie hier der ORF-Tatort mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser, kann sich gegen die Konkurrenz der Streaming-Anbieter noch gut behaupten. Bild: ORF

Bei den Quoten hinkt der milliardenschwere Streamingdienst-Markt dem altgedienten Fernsehen noch weit nach.

Jeden Tag nutzt knapp ein Drittel aller Bewegtbild-Konsumenten bereits die Angebote von Netflix, Amazon, YouTube und Konsorten. Und: Nur noch knapp die Hälfte aller Nutzer schaut klassisch fern. Wer das glaubt, liegt laut einer umfangreichen Studie voll im Trend. Aber auch völlig falsch. Tatsächlich ist das mit Dollar- und/oder Euro-Milliarden gefütterte Angebot für die Streaming-Community im Vergleich zum herkömmlichen TV-Programm erst ein kleines Luftbläschen. Denn nicht die gefühlten 27,5 Prozent der gesamten Bewegtbild-Nutzer (ab 14 Jahre) schauen täglich – wo und wann sie wollen – auf den großen Streaming-Portalen, sondern nur 8,2 Prozent.

Ähnlich ist es beim TV-Konsum: 86 Prozent schauen täglich laufendes oder aufgenommenes TV-Programm – und nicht wie angenommen nur 51 Prozent.

Auch die Verweildauer der TV-Nutzer steigt nach wie vor kontinuierlich. Im Vorjahr saß jeder heimische Fern-Seher täglich im Schnitt 290 Minuten vor der "Glotze" – ein Rekordwert für die mediale Neuzeit mit den großen Konkurrenten der Streamingdienste, aber auch YouTube oder Facebook. 2009 lag dieser Wert bei 243 Minuten.

Warum investieren dann Giganten wie Apple zwei Milliarden Dollar in einen neuen Streamingdienst "tv+"? Weil sie den "jungen Markt" angreifen. Weil sie wissen, dass das Smartphone bei der Generation Internet längst die Nummer 1 ist bei den beliebtesten Bildschirmen. Ihr Credo: Ich schaue, was ich will, wo ich will und wann ich will.

Tatsächlich zeigt die Verteilung der genutzten Bewegtbild-Angebote bei den 14- bis 29-Jährigen laut der aktuellen Studie der Regulierungsbehörde RTR und der Arge Teletest ein anderes Bild.

Diese Zielgruppe schaut nur noch zu zwei Dritteln täglich fern. Vom aktuell laufenden TV-Angebot macht nur noch knapp die Hälfte aller Befragten Gebrauch. YouTube kommt hier bereits auf neun Prozent, Netflix auf fünf und Amazon Prime Video auf vier Prozent. Dennoch: Die laut "Sinus Milieus" großteils modern eingestellte, urbane und bildungsnahe Streaming-Community ist – noch – nicht so bedeutend wie angenommen.

Es gilt zwar unter Freaks en vogue, sich ausladend über Serien wie "House of Cards" (Netflix), "Game of Thrones" (HBO) oder "Der Pass" (Sky) zu unterhalten, doch selten erreichen diese finanziell wie technisch opulenten Serien mehr als zwei Prozent am gesamten TV-Kuchen.

Damit bewegen sich diese Bezahl-Anbieter im Umfeld der TV-"Kleinsender" ZDF Neo (2,5 %) oder Sat1-Gold (1,6 %). Im Vergleich dazu brachte es die ORF-Sendergruppe im März auf 33,3 % Marktanteil.

Stimmen Sie ab!

Bewegtbild-Studie RTR und Arge Teletest

86%TV-Nutzung: Vom täglichen Bewegtbild-Angebot (TV, Streaming, YouTube) schauen 86 Prozent der über 14-Jährigen in Österreich pro Tag klassisch fern. Auf YouTube entfallen 4 Prozent, je 2 Prozent konsumieren Netflix und Amazon Prime.

14–29-Jährige: In dieser Zielgruppe sehen täglich 66 % linear fern. Der YouTube-Anteil beträgt hier 9 %, Netflix kommt demnach täglich auf 5, Amazon Prime auf 4 %.

Verweildauer: Im Vorjahr sahen die österreichischen TV-Nutzer 290 Minuten täglich fern – ein Spitzenwert. 2009 waren es 243 Minuten.

Wahrnehmung & Realität: Laut Umfrage wird die Nutzung von Amazon um den Faktor 4, Netflix fast um den Faktor 5 überschätzt und TV um 32 Prozent unterschätzt.

Pro & Contra: Hat lineares Fernsehen Zukunft?

 

 
mehr aus Kultur

Song Contest: Ein "Schlampen"-Lied spaltet Spanien

Komödie „Alles in bester Ordnung“: Wenn das "Lieber aufheben" überhand nimmt

Seebühne am Wolfgangsee: "Hier kann jeder ein Heiliger werden"

Klimts "Fräulein Lieser" wurde um 35 Millionen Euro versteigert

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Gugelbua (31.930 Kommentare)
am 24.04.2019 10:51

bevor ich auf Netflix schalte sehe ich mir die Nachrichten Sendungen Österreich Deutschland Schweiz an um zu sehen wie die Gehirnwäsche läuft grinsen

lädt ...
melden
antworten
santabag (5.939 Kommentare)
am 24.04.2019 18:38

Und was machen Sie dann mit dem Gesehenen?

lädt ...
melden
antworten
gerald160110 (5.612 Kommentare)
am 24.04.2019 08:30

Ich komme auf maximal 60 Minuten Fernsehen, aber auch nur, wenn ich zu Hause bin und sonst nichts zu tun habe. Serien schaue ich ausschließlich auf Netflix und Co., neue Kinofilme gibt’s als Stream auf diversen Seiten Wochen vor dem Kinostart in Österreich, also womit soll der ORF konkurrieren? Ob und wann ein Verkehrsunfall statt gefunden hat oder der siebzehnte Zwerg der ÖVP irgend eine Kulturveranstaltung in Hinterdupfing eröffnet hat, interessiert mich wahrlich nicht.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen