Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Presseförderung sinkt, Inseratengelder steigen

Von nachrichten.at/apa, 18. Oktober 2021, 14:09 Uhr
(Symbolbild) Bild: colourbox.de

Die Regierungsausgaben für Medien sind aufgrund mutmaßlicher Gefälligkeitsberichterstattung für Inseratenschaltungen ins Rampenlicht gerückt. Vielfach wird von Branchenvertretern und Experten bemängelt, dass die Inseratenbudgets im Verhältnis zu den gesetzlich fixierten Medienförderungen zu hoch seien. Zurecht, wie jetzt aktuelle Zahlen zeigen.

Tatsächlich wurde die Presseförderung im Lauf der Zeit mehrmals gekürzt. Die Regierungsausgaben für Inserate stiegen dagegen zuletzt massiv an. Die Presseförderung wurde gemeinsam mit der Parteienförderung im Juli 1975 beschlossen, in der selben Nationalratssitzung und mit einer ähnlichen Begründung - nämlich mit der Bedeutung von Parteien und Medien für das Funktionieren der pluralistischen Demokratie. Anfangs war die Presseförderung sogar höher als die Parteienförderung: die Parteien erhielten 1976 umgerechnet 4,6 Millionen Euro (zusätzlich aber noch Mittel für Parlamentsklubs und Parteiakademien), wie aus historischen Aufzeichnungen des Politikwissenschafters Hubert Sickinger hervorgeht - die Tages- und Wochenzeitungen 6,2 Millionen Euro.

Wäre die Presseförderung seither konsequent an die Inflation angepasst worden, müsste sie laut Wertsicherungsrechner der Statistik Austria 19,2 Millionen Euro ausmachen. Tatsächlich wurde die reguläre Presseförderung aber mehrmals gekürzt. 2011 waren es noch 12,4 Millionen Euro, 2013 10,9 Millionen Euro. Ab 2014 bewegt sich die reguläre Presseförderung konstant unter 9 Millionen Euro. Im Budget für 2022 sind erneut rund 8,7 Millionen Euro eingeplant. Davon entfallen wie heuer rund 3,9 Millionen Euro auf Vertriebsförderung, rund 3,2 Millionen Euro auf "besondere Förderung" und rund 1,6 Millionen Euro auf Qualitätsförderung.

Sonderförderungen im Corona-Jahr

Im von der Corona-Pandemie gezeichneten Vorjahr fiel die Presseförderung mit ca. 27,5 Millionen Euro aufgrund diverser Sonderförderungen außergewöhnlich hoch aus. Damit lag sie dennoch weit unter den Regierungsausgaben für Inserate. Rund 47,3 Millionen investierten damals laut den von der RTR veröffentlichten Medientransparenzdaten zu überwiegendem Anteil ÖVP-geführte Ministerien. Besonders üppig wurden Boulevardzeitungen bedacht, die mehr als die Hälfte der Ausgaben am Printmarkt erhielten. Ähnlich hoch dürften die Inseratenschaltungen auch heuer ausfallen, gab die Bundesregierung im 1. Halbjahr 2021 doch bereits 24,6 Millionen Euro aus. Von 2017 bis 2019 bewegten sich die Ausgaben der Regierung für Inserate zwischen rund 19 Millionen und rund 25 Millionen Euro.

Kurz gab doppelt so viel aus wie Faymann

"News"-Redakteur Alexander Wetz hat sich in seinem jüngst veröffentlichten Buch "Näher als erlaubt. Wie sich die Politik mit Steuergeld Medien kauft" die Werbeausgaben der jeweiligen Regierungen für Inserate pro Monat näher angesehen. Dabei zeigt sich, dass unter Werner Faymann (SPÖ) monatlich rund 1,2 Millionen Euro flossen. Unter Christian Kern (SPÖ) stiegen die monatlichen Ausgaben auf 1,8 Millionen Euro an, die erste von Sebastian Kurz (ÖVP) angeführte Regierung kam auf 2,1 Millionen Euro.

Kanzlerin Brigitte Bierlein und deren Expertenregierung fuhr die Inseratenausgaben stark auf 1,1 Millionen Euro pro Monat zurück. Die Ausgaben des Finanzministeriums, in dem im Zuge der Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) rund um die Inseratenaffäre eine Hausdurchsuchung durchgeführt wurde, blieben entgegen dem Trend aber hoch. Sie beliefen sich auf 570.000 Euro pro Monat und machten damit rund die Hälfte der Gesamtausgaben aus. Die zweite von Kurz angeführte Regierung brachte es schließlich auf 4 Millionen Euro, die pro Monat in Inserate flossen.

Mehr Balance durch Digitalförderung

Die Digitaltransformationsförderung hat das Potenzial, das Ungleichgewicht von gesetzlich verankerten Medienförderungen und Inseratenbudgets der Regierung zu verringern. Sie ist im Budget für 2022 mit 20 Millionen Euro eingepreist und kommt neben dem Printsektor auch Privatrundfunkanbietern mit Ambitionen in Richtung Digitalisierung zugute. Die Digitaltransformationsförderung speist sich aus den Einnahmen der Anfang 2020 eingeführten Digitalsteuer, die speziell auf große internationale Internetkonzerne abzielt. Derzeit wird auf EU-Ebene geprüft, ob sie im Einklang mit geltendem EU-Recht ist. Somit wurde bisher nichts davon ausgezahlt. Ist es erstmals so weit, warten im ersten Jahr der Auszahlung 54 Millionen Euro auf förderberechtigte Medien. Die höhere Auszahlung ergibt sich rückwirkend aus den Förderungen für 2020/21 sowie 2022 und wird damit mehr als doppelt so hoch wie regulär geplant ausfallen.

Weniger Regierungsgeld für privat-TV

Privatrundfunkanbieter erhalten im Vergleich zum Printsektor verhältnismäßig wenig Werbegelder von der Regierung. Für diese sind jährlich 20 Millionen Euro Förderung aus dem Privatrundfunkfonds vorgesehen, der nichtkommerzielle Rundfunk teilt sich jährlich 3 Millionen Euro auf. Das Bundeskanzleramt, in dem auch die Medienagenden angesiedelt sind, betonte, das im Medienkapitel des Regierungsprogramms bereits die Weiterentwicklung des Medien-Förderwesens sowie die Überprüfung der derzeitigen Vergabe- und Förderkriterien vorgesehen sei. Die Mediensprecherin der Grünen, Eva Blimlinger, kündigte an, die Fördergesetze harmonisieren zu wollen und auch reine Onlinemedien miteinzubeziehen. Dabei solle verstärkt auf Qualitätskriterien geachtet werden. Für Medienkooperationen - etwa in Form von Inseraten - müssten dagegen klare Regeln erstellt werden, so Blimlinger.

mehr aus Kultur

Auf zum Song Contest! Kaleen sagte Österreich "Adjö"

Vorturner Andi Goldberger: "Philipp hat das sehr gut gemacht"

Auf einen Blick:  Alle Landestheater-Produktionen 2024/25

Veronika Liebl: "Ohnmacht schafft keine Veränderung"

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

10  Kommentare
10  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
DrWatts (1.079 Kommentare)
am 18.10.2021 18:56

Einfach grauslich und ekelerregend.

lädt ...
melden
Biobauer (6.035 Kommentare)
am 18.10.2021 17:39

Wenn man das Ganze Fair betrachten will muss man ehrlicherweise die Ausgaben für die Coronainserate herausrechnen.

Die nötige Werbung für Maskenpflicht, Abstandhalten, Impfen etc. ist keiner Regierung der Welt erspart geblieben, egal welcher politischer Farbe.

Alles andere ist wieder Billiges Bashing der Kurzregierung.

lädt ...
melden
betterthantherest (33.965 Kommentare)
am 19.10.2021 13:13

Nein, die Coronainserate darf man nicht herausrechnen.

Warum hat die Bundesregierung überproportional viel Geld ausgerechnet für Inserate in (Gratis-)zeitungen ausgegeben, die hauptsächlich Öffis verteilt werden?

Bekanntlich ist die Benützung der Öffis zeitweise um über 80% zurück gegangen - selbst jetzt fahren noch 20 % weniger mit Öffis.

Niemand hat die Bundesregierung gezwungen, Millionen für Inserate in Zeitungen auszugeben, die während des Lockdowns so gut wie zu 100 % ungelesen im Müll gelandet sind.

Das beweist, dass es der Bundesregierung mit den vielen Inseraten nicht um die Verbreitung von Information gegangen sein kann.

lädt ...
melden
teja (5.859 Kommentare)
am 18.10.2021 17:00

in Österreich sind ja alle Zeitungen link linke. der Österreichische Rotfunk erst recht.

lädt ...
melden
laskpedro (3.389 Kommentare)
am 18.10.2021 16:02

politik und medien eine ekelerregende demokariefeindliche abhängigkeit

lädt ...
melden
erich71 (1.044 Kommentare)
am 18.10.2021 15:21

Inserate sind doch viel praktischer als Förderung. Da kann man sich aussuchen wer es bekommt!

lädt ...
melden
snooker (4.427 Kommentare)
am 18.10.2021 14:51

Politik und Medien sind miteinander verbandelt. Sie sind aufeinander angewiesen.
Freilich zugeben wird das niemand.
Es wird höchste Zeit, dass vor allem das Inseraten-Unwesen eigedämmt wird.

lädt ...
melden
betterthantherest (33.965 Kommentare)
am 18.10.2021 14:23

Der Ordnung halber sollte festgehalten werden, dass nicht nur der sog. Boulevard mit deutlich mehr Steuergeld bedacht wurde.

Auch für Inserate und Medienkampagnen in den sog. Qualitätsmedien hat die türkis-grüne Bundesregierungen Millionen ausgegeben.

lädt ...
melden
erich71 (1.044 Kommentare)
am 18.10.2021 15:22

Auch die nehmen gerne Geld

lädt ...
melden
kratzfrei (19.103 Kommentare)
am 31.10.2021 11:26

Der Neid ist auch unter den Zeitungsmachern geschürt.
Klar, dass die Wiener Medienkonzerne das Geld unter ihrer Kontrolle staatlich verteilt sehen wollen.
Macht durch Kontrolle lautet da das Motto.
Von wegen unabhängig usw.
Die spielen doch alle mit falschen Karten, die staatliche Förderungen propagieren.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen