Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Nobelpreis: Österreichischer Übersetzer "fast wahnsinnig" vor Freude

Von nachrichten.at/apa, 07. Oktober 2021, 14:45 Uhr
SWEDEN-NOBEL-LITERATURE
Der Wiener Helmuth A. Niederle hat Bücher von Abdulrazak Gurnah ins Deutsche übersetzt. Bild: JONATHAN NACKSTRAND (AFP)

WIEN. "Ich bin fast wahnsinnig geworden, als ich das gehört habe", freut sich der Wiener Schriftsteller und Übersetzer Helmuth A. Niederle über die Zuerkennung des Literaturnobelpreises an Abdulrazak Gurnah. Niederle hat dessen Roman "Die donnernde Stille" übersetzt und ihn 1999 zu einem Symposium nach Wien eingeladen.

Dort habe Gurnah in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur einen Vortrag mit dem Titel "Literatur: eine durchwachsene Geschichte" über den "Grenzbereich zwischen Oratur und Literatur" gehalten, wie sich Niederle im APA-Telefonat erinnert. "Wir Weißen neigen ja dazu, nur Verschriftlichtes 'Literatur' zu nennen. Dieser Sichtweise ist Gurnah entschieden entgegengetreten. Seine Großmutter hatte ihm Shakespeare-Texte als Geschichten erzählt, erst später hat er sie als Literatur begriffen", so Niederle.

Abdulrazak Gurnah

In einem Essay des Autors heiße es: "Es ist mir auch wichtig, dass Fiktion anlocken und blenden und Freude und Schmerz geben kann und dass sie nach Wahrheit streben sollte." Es gehe Gurnah in seinen Texten in punkto Kolonialismus "um ein fein ziseliertes Bild wie sich die Menschen begegnet sind und einander erlebt haben". Er arbeite auch die Identifikation von Schwarzen - etwa in Filmen - heraus oder lasse seine Protagonisten Beziehungen zu Weißen eingehen, "die laut ihm glauben, sie müssen intensive Beziehungen zu einem Afrikaner eingehen, um irgendetwas gut zu machen", analysiert Niederle.

Dass Gurnahs Bücher seit einigen Jahren nicht mehr ins Deutsche übersetzt wurden, bedauert Niederle. Als Grund sei ihm aus der Verlagswelt vermittelt worden: "Es gibt eben Namen, die im deutschen Sprachraum nicht funktionieren."

mehr aus Kultur

Auktion: Wird Klimts "Fräulein Lieser" zum Millionen-Deal?

Komödie „Alles in bester Ordnung“: Wenn das "Lieber aufheben" überhand nimmt

Klimts "Fräulein Lieser" wurde um 35 Millionen Euro versteigert

Vassileva trommelt Ebensee zusammen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
kratzfrei (19.103 Kommentare)
am 08.10.2021 01:27

Das ist leider schon sehr lang zu einem abgekarteten politischen Spiel verkommen.

lädt ...
melden
Harbachoed-Kater (4.911 Kommentare)
am 07.10.2021 15:05

Im deutschen Sprachraum funktionierte auch Karl. R. Poppers Buch Feinde der Offenen Gesellschaft nicht und
Viktor Frankl durfte sein erstes Buch nach WWII selbst kaufen, der Rest wurde eingestampft.

SO schauts aus.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen