Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

LIVA-Affäre: Auftragsvergabe für neue Brucknerhaus-Orgel fragwürdig

Von nachrichten.at, 13. Dezember 2024, 15:39 Uhr
Brucknerhaus
Das Brucknerhaus kommt nicht zur Ruhe. Bild: (Volker Weihbold)

LINZ. Neue Erkenntnisse rund um die LIVA-Affäre hat der Vorsitzende der Linzer Veranstaltungsgesellschaft (LIVA) Meinhard Lukas am Freitag präsentiert.

Zentraler Punkt war die in Kritik geratene Auftragsvergabe für eine neue Orgel im Brucknerhaus unter dem künstlerischen Leiter Dietmar Kerschbaum, hieß es im Anschluss an die Sitzung in einer Aussendung. Auch wenn die Qualität der Orgel außer Streit steht, sei für Lukas der Bestellvorgang fragwürdig.

Wegen einer "denkbar kurzen Lieferfrist" von nur neun Monaten in der Ausschreibung vom Dezember 2017 dürften sich nur zwei Bieter am Vergabeverfahren beteiligt haben. "Unterlagen und Aussagen von Mitarbeitern im Haus legen eine deutliche Präferenz für den späteren Gewinner der Ausschreibung schon vor deren Veröffentlichung nahe", hielt Lukas fest. Zudem fiel ihm auf, dass die denkmalrechtliche Bewilligung für den Ausbau der alten Orgel erst eingeholt wurde, als der Zuschlag für den Neubau schon erteilt und verbindlich war. Für den Aufsichtsratsvorsitzenden seien daher "wesentliche Fragen des Beschaffungsvorgangs" noch immer nicht "abschließend geklärt".

OÖNplus Die andere Seite

Die Ich-mit-mir-Geschäfte der LIVA

Meinhard Lukas

Über die multiplen Rollen eines Impresarios, dessen reuelose „tätige Reue“ und die Lethargie eines Kontrollorgans.

von Meinhard Lukas

Ausschreibung für beide LIVA-Geschäftsführer steht an

Noch in diesem Jahr sollen indes die Ausschreibungsmodalitäten für die beiden LIVA-Geschäftsführer feststehen. Über die Ausschreibung, die noch vor Weihnachten erfolgen soll, will Lukas gemeinsam mit dem geschäftsführenden Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) kommende Woche informieren.

Im Juli war Kerschbaum u.a. wegen Compliance-Vorwürfen entlassen worden, vom kaufmännischen Geschäftsführer Rene Esterbauer trennte man sich Ende Oktober, dessen Dienstverhältnis wurde einvernehmlich per 31. Mai 2025 aufgelöst. Mitte November hat Konzertmanagerin Johanna Möslinger interimistisch die künstlerische Leitung für die LIVA übernommen.

Mehr zum Thema
Video
OÖNplus Kultur

Der lange Schatten der Luger/Kerschbaum-Chats

Schon im Juli waren die von den OÖN am 20. August exklusiv veröffentlichten Chats des Linzer Ex-Bürgermeisters und des Intendanten im Brucknerhaus ...

mehr aus Kultur

Nikolaus Habjan: "Es ist ein Rätsel, wie man all das aushalten kann"

Schuberts „Schöne Müllerin“ kunstvoll weitergedacht

Ins Land des ewigen Lichts

"Ein Lebenstraum ist in Erfüllung gegangen"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
oe.tom (1.283 Kommentare)
am 15.12.2024 10:37

Erste Erkenntnis: Wenn man der „Richtige“ ist, dann zählt Denkmalschutz nichts, wenn man auf der falschen Seite steht, word man nur Drangsaliert… Der Denkmalschutz wird nur als Gängelinstrument gegen Feinde der „Richtigen“ genutzt…
Zweite Erkenntnis: Wenn man auf der „richtigen Seite“ steht, dann ist alles Recht, kommt jemand anderes dahinter, dann kann man schnell zum Bauernopfer werden, wenn auch die Mächtigen einen ordentlichen Teil der Verantwortung haben!!!
Was ich mich überhaupt frage: wieso musste die Orgel nach so einer kurzen Bespielungsdauer (gegenüber Orgeln in Kirchen, etc.) überhaupt schon gewechselt werden, war die Alte so ein Klumpert?

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen