Der totgeschwiegene Stiefgroßvater bei seiner Hochzeit. Er war in Massenexekutionen in der damaligen Sowjetunion verwickelt.
Bild: privat
Der oberösterreichische Historiker Johannes Reitter holte 20 verschüttete Familiengeschichten aus der NS-Zeit aus den Archiven.
Lesedauer etwa 4 Min
Der genaue Todestag wird wohl nie festgestellt werden können: Vor 80 Jahren wurden die Großeltern väterlicherseits von Ernst Stimmer (geb. 1946) aus Kronstorf ermordet. Irgendwann im Frühling oder Sommer 1942 waren Irene und Emil Stimmer von den Nationalsozialisten im Ghetto Litzmannstadt, polnisch Lodz, oder in einem der Vernichtungslager zu Tode gebracht worden.
Dieser Inhalt ist exklusiv für Digital-Abonnenten verfügbar. OÖNplus ist ab sofort Teil des OÖNachrichten Digital-Abos.