Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '

Die Renaissance des Naturstoffs

Von Nora Bruckmüller,  03. Oktober 2023 05:39 Uhr
Die Renaissance des Naturstoffs
Der Bau des verschlungenen Dachs des Centre Pompidou in Metz Bild: (OÖN/Wiki )

Nachhaltige Architektur mit Holz, dem ältesten Baustoff der Menschheit, floriert. Grund ist das erwachte "grüne" Gewissen

Zuerst kannten unsere Vorfahren die Höhlen. Dann hielt das Holz Einzug in das menschliche Bestreben, sich ein geschütztes Heim zu schaffen. Es gilt als eines der ältesten, wenn nicht das älteste Baumaterial der Menschheit überhaupt. Aus der Jungsteinzeit, die vor etwa 7500 Jahren in Mitteleuropa begann, wie auch aus der späteren Bronzezeit sind Überreste von Pfahlbauten erhalten. Davon überzeugen kann man sich in Oberösterreich etwa bei den UNESCO-Welterbestationen am Attersee und Mondsee.