Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

"Die Kultur hat den Frieden in Europa beschleunigt"

Von Nora Bruckmüller, 20. April 2019, 00:04 Uhr
"Die Kultur hat den Frieden in Europa beschleunigt"
Seit 16 Jahren dem Kontinent verpflichtet: Christine Dollhofer Bild: VOLKER WEIHBOLD

Christine Dollhofer über ihr 16. Crossing-Europe-Filmfest, Regisseure als Brückenbauer und kriminalisierte Werte.

Vor ein paar Jahren war ein Gespräch mit Christine Dollhofer über das "Crossing Europe" noch ein anderes. Als Intendantin eines der größten Filmfeste Österreichs, das sich dem Kontinent verpflichtet hat, wusste die Vorchdorferin zu berichten, wie ihr üppiges Programm von vereinzelten Krisenherden Europas in ausgewählten Werken erzählt – etwa vom wirtschaftlich strauchelnden Griechenland und dem Krim-Konflikt.

Wenn am 25. April die 16. Auflage beginnt, feiert das Festival einen Erdteil, der umfassend und andauernd gebeutelt wird – von der Plackerei mit dem Brexit, Reaktionen auf Fliehende aus Syrien und noch mehr Zweifeln an der EU einen Monat vor der EU-Wahl.

Dollhofer, die mit Filmen aus 48 Ländern (mehr in der Box) die Vorteile "eines lebendigen, vielsprachigen Europas" vermitteln will, kennt durch ihre langjährige Arbeit den Kontinent so gut wie kaum eine andere Kulturmanagerin.

Ob ihr jemals so offen ausgespielter Nationalismus und Rechtspopulismus begegnet seien? "In Österreich bestimmt nicht", sagt sie. "Wenn ich in anderen Ländern unterwegs war, habe ich das schon gespürt, man hat sich gedacht: Oh ja! Österreich ist noch eine Insel der Seligen. Aber ich denke, wir haben es inzwischen mit einer gesamteuropäischen Tendenz zu tun."

Ein Ereignis – neben dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 –, das die 55-Jährige als Europäerin politisiert hat, waren die Kriege auf dem Balkan (1991–1995). "Damals waren es die Filmemacher, die bei den Ersten dabei waren, die wieder Brücken gebaut haben." Dazu komme das Filmfestival in Sarajevo, das 1995 noch während der Belagerung der Stadt gegründet worden ist. "Film, die Kultur im Allgemeinen, ist ein wichtiger Moment für Aussöhnung und Völkerverständigung. Die Kultur hat den Frieden in Europa beschleunigt. Und sie agiert auch überall grenzenlos."

Gerade im Filmbereich geschieht das durch europäische Koproduktionen, wie sie das "Crossing Europe" prägen – so selbstverständlich, dass es kaum extra erwähnt wird. "Die EU war es, die mit ihren Förderungen eine europäische Filmfamilie zusammengeführt hat." Sogar regionale Geldtöpfe wurden gefüllt. "Einfach, weil neue Mitgliedsstaaten völlig unterkapitalisiert waren, sie aber exzellente Stoffe boten, die verfilmt werden mussten." Die Lust daran hat nicht abgenommen und wurde von der Digitalisierung zusätzlich befeuert – allein in der EU werden jährlich 1500 Arbeiten produziert.

So ist es in der Filmindustrie wie im Sport selbstverständlich, in multikulturellen Teams zu arbeiten. Weshalb Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung die Branche zunehmend befremden.

Menschlicher Akt, fatale Folgen

"Als der Krieg in Jugoslawien ausgebrochen ist, sind auch viele Menschen zu uns gekommen. Das haben wir als Land gut verkraftet. Die Gesellschaft ist daran nicht zugrunde gegangen", sagt Dollhofer.

"Ich finde es wahnsinnig traurig, dass ein natürlicher Impuls, zu helfen, ein Akt der Menschlichkeit – Menschen an einer Grenze irgendwo im Nirwana oder im Mittelmeer vom Tod bedroht, in unsere reichen Länder zu lassen –, zu einem kompletten Umbruch fast in der gesamten europäischen Politik geführt hat. Wie zerbrechlich ist unsere Gesellschaft überhaupt, dass sie so etwas nicht aushält?"

Doch Dollhofer wäre nicht mehr ihr optimistisches Selbst, wenn sie sich nicht für eine Besserung einsetzen würde. Für ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, müsse man "das Europäische schon g’spiarn". Um das zu ermöglichen, bringt sie 148 Filme und hunderte Gäste nach Linz. Hingehen, anschauen. Es tut gut, nicht weh.

 

Crossing Europe – Das Festival auf einen Blick:

25. bis 30. April in Linz
149 Filme aus 48 Ländern
108 Premieren
in den Kinos Moviemento, City und u. a. in den Spielorten Ursulinenhof und KAPU

vergünstigter Vorverkauf bis 24. 4., regulär ab 25. 4. (10 bis 23 Uhr),

Programm und mehr: www.crossingeurope.at

Heimspiel: Das Filmfest ist das Schaufenster für oberösterreichische Regie-Arbeiten – Gregor Schmidinger aus Zwettl a. d. Rodl zeigt "Nevrland". Zum Portrait

mehr aus Kultur

Ernst Molden: „Sicher ist nur, dass die Arbeit mit Musik am schönsten ist“

Von 84-jährigen DJanes bis bockende Bauern: "Crossing Europe" zeigt 144 Filme aus 41 Ländern

LIVA: Brucknerhaus beendet Vertrag mit Künstleragentur

Manfred Mandl wird neuer Geschäftsführer der Landes-Kultur-GmbH

Autorin
Nora Bruckmüller
Redakteurin Kultur
Nora Bruckmüller
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen